Utopia Image

Individuellen Schmuck basteln – so stellst du Perlen aus Papier her

Schmuck basteln - Papierperlen aus gebrauchtem Geschenkpapier
Foto: Melanie von Daake / utopia

Schicken Schmuck basteln aus gebrauchtem Geschenkpapier – wir zeigen dir Ideen für Upcycling-Perlen aus Papier. So kann aus Papiermüll ein tolles Accessoire werden.

Material für die Perlen aus Papier

Mit den Perlen aus Papier kannst du verschiedene Schmuckstücke fertigen, wie z.B. diese Kette.
Mit den Perlen aus Papier kannst du verschiedene Schmuckstücke fertigen, wie z.B. diese Kette.
(Foto: Melanie von Daake / utopia)

Für die Perlen aus Papier benötigst du folgendes Material: 

  • gebrauchtes Geschenkpapier
  • Klebstoff
  • Schere
  • Stift
  • Lineal
  • Metallspieß
  • Garn
  • Nadel
  • Glasperlen
  • Klarlack

Vorbereitungen zum Schmuck basteln

Zeichne Dreiecke auf das Papier, um daraus später die Perlen zu rollen.
Zeichne Dreiecke auf das Papier, um daraus später die Perlen zu rollen.
(Foto: Melanie von Daake / utopia)
  1. Glätte zuerst das Geschenkpapier. Je nach Tiefe der Falten kannst du es mit den Händen glattstreichen oder für ein paar Stunden schwere Bücher drauflegen.
  2. Dann rührst du den Klebstoff an. Da du beim Rollen Kleber an die Finger bekommst, empfiehlt sich ungiftige Klebe. Aus Zucker, Wasser und Mehl kannst du den Kleber selber machen
  3. Nimm nun das geglättete Papier und zeichne die Dreiecke für die Perlen auf. Male dafür Markierungen an den Rand des Papiers – je breiter du die Perle gestalten willst, desto größer sollte der Abstand zwischen den Markierungen sein.
  4. Am gegenüberliegenden Rand zeichnest du um die Hälfte des Abstandes versetzt die Markierungen in der Breite der Perle. So bekommst du später gleichmäßige Perlen.
  5. Schneide die Dreiecke mit der Schere aus. Je nach Länge und Breite veränderst du die Größe deiner Perlen.

Die Größe der Perlen

Die auf den ganzen Bildern abgebildeten Perlen haben unterschiedliche Größen. Das hängt mit den unterschiedlichen Breiten der Dreiecke zusammen.

Für das Armband haben die Perlen eine Breite von 2 cm. Für die Kette sind die Perlen einmal 1,5 cm und einmal 3 cm breit. Sowohl bei der Kette als auch bei dem Armband sind die Verschlussperlen 1 cm breit. Die Länge der Dreiecke ist bei allen Perlen 29,5 cm. 

Schmuck basteln: Perlen rollen

Vorsichtig rollst du das Papier mittig um den Metallspieß.
Vorsichtig rollst du das Papier mittig um den Metallspieß.
(Foto: Melanie von Daake / utopia)
  1. Lege das Dreieck mit der Spitze nach oben zeigend vor dich hin.
  2. Nun nimmst du den Metallspieß. Lege ihn so auf das breite Ende des Dreiecks, dass ein kleiner Rand unter dem Spieß verbleibt.
  3. Falte diesen kleinen Rand um den Spieß herum und fange vorsichtig an, das Papier möglichst mittig um den Spieß zu rollen.
  4. Nach ein paar Umdrehungen gibst du mit dem Pinsel etwas Kleber auf das Papier oberhalb des Spießes.

So geht es weiter um Schmuck zu basteln

Um die fertige Perle gibst du noch etwas Klebstoff für einen besseren Halt.
Um die fertige Perle gibst du noch etwas Klebstoff für einen besseren Halt.
(Foto: Melanie von Daake / utopia)
  1. Rolle das Papier langsam mittig auf und füge immer wieder etwas Kleber hinzu. Dazu hältst du am besten das aufgerollte Papier mit einer Hand fest und streichst den Klebstoff mit dem Pinsel mit der anderen Hand auf. So verhinderst du, dass sich das Papier eventuell wieder löst. Achte immer darauf, dass du das Papier ein wenig unter Spannung steht.
  2. Wenn du der Spitze näher kommst, gebe ruhig etwas Klebstoff auf Daumen und Zeigefinger und streiche es um die bereits gerollte Perle und auf das verbleibende Papier. 
  3. Nachdem die Perle fertig gerollt ist, gibst du mit dem Pinsel noch einmal vorsichtig etwas Klebstoff rund um die Perle herum.
  4. Lasse die Perle nun gut trocknen.
  5. Wenn der Klebstoff trocken ist, kannst du einen Schweiß-beständigen Öko-Klarlack, wie zum Beispiel von Auro, auftragen. So werden die Perlen haltbarer. 

Anleitung für selbstgemachten Schmuck – Armband oder Kette

Die Perle für den Verschluß ist der Startpunkt für das Armband.
Die Perle für den Verschluß ist der Startpunkt für das Armband.
(Foto: Melanie von Daake / utopia)
  1. Bevor du die Perlen auffädelst, überlege dir, wie lang dein Schmuckstück werden soll. 
  2. Nimm zusätzlich zur eigentlichen Länge noch 5 cm für den Verschluss hinzu. 
  3. Nun fädelst du die Verschlussperle (1 cm Breite) auf das einfach gelegte Garn.
  4. Ziehe die Perle bis zur Mitte des Garns. Führe dann die beiden Stränge zusammen. Achte darauf, dass sie gleichlang sind, und verknote sie mittig unter der Perle.

Perlen aus Papier auffädeln

Die Schlaufe für den Verschluß kreirst du mit kleinen Glasperlen.
Die Schlaufe für den Verschluß kreirst du mit kleinen Glasperlen.
(Foto: Melanie von Daake / utopia)
  1. Als nächstes fädelst du drei Glasperlen auf.
  2. Danach kannst du die Papierperlen auffädeln. Für den Schmuck auf den Bildern haben wir eine Papierperle und eine Glasperle im Wechsel auf das Garn aufgezogen.
  3. Wenn du die gewünschte Länge erreicht hast, fädelst du drei Glasperlen auf.
  4. Danach setzt du mit beiden Strängen vom Garn einen Knoten hinter die Glasperlen.
  5. Nun fädelst du 18 Glasperlen auf beide Garnstränge.
  6. Um die Schlaufe für den Verschluss zu bilden, verknotest du die einzelnen Strängen am vorherigen Knoten.
  7. Das übrige Garn ziehst du durch einige Perlen hindurch und schneidest es ab.

Fertiger Schmuck mit Perlen aus Papier

Das fertige Armband aus den selbst gebastelten Perlen aus Papier.
Das fertige Armband aus den selbst gebastelten Perlen aus Papier.
(Foto: Melanie von Daake / utopia)

Hast du alle Perlen, sowohl aus Glas, als auch aus Papier, aufgefädelt, sollte das Endergebnis ungefähr so wie auf dem Bild aussehen. Natürlich kannst du die Anzahl an Perlen und die Farben beliebig variieren und dein ganz individuelles Schmuckstück entwerfen. 

Dieser Schmuck ist auch eine tolle Idee, um Kinder-Adventskalender oder einen selbstgebastelten Adventskalender zu befüllen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Lena Kirchner

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: