Kinder-Adventskalender befüllen: Kreative Tipps und Ideen Von Melanie von Daake Kategorien: Eltern & Kinder 30. November 2022, 09:52 Uhr Foto: Utopia Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Einen Adventskalender für Kinder kannst du einfach selber befüllen. Wir geben dir kreative Tipps, Bastelanleitungen und Inspirationen dafür. Adventskalender befüllen: Das richtige Geschenk für das richtige Alter Das Seemannsknoten-Armband ist ein schönes selbstgemachtes Geschenk für eine(n) Jugendliche(n) (Foto © Utopia.de (jw)) Über einen selbst befüllten Adventskalender mit kleinen Geschenken wird sich dein Kind sicher freuen. Je nach Alter und Geschmack deines Kinds kannst du verschiedene Geschenke herstellen. Gute Ideen für kleinere Kinder sind: Waldorf-inspiriertes Spielzeug, z.B. eine Filzkrone oder ein Kometball Ein Sorgenfresser – ein Highlight für Kinder Wenn dein Kind ein Puppenhaus, eine Kinderküche oder ähnliches zu Weihnachten bekommt, kannst du an einigen Tagen im Adventskalender das Inventar, Püppchen oder Tiere vorweg schenken. Für größere Kinder oder Jugendliche kannst du dich an diesen Ideen orientieren: Ein Seemannsknoten-Armband ist einfach zu basteln. Mit selbst gemachten Lesezeichen machst du einen Bücherwurm glücklich. Viele Jugendliche mögen Pflegeprodukte und Kosmetik. Mit kleinen Produkten dieser Naturkosmetik-Marken kannst du deinen Jugendlichen eine Freude bereiten. Du kannst auch selbst gemachtes Lippenbalsam in den Adventskalender stecken. Tipp: Da es manchmal sicher schwierig ist, etwas „Angesagtes“ zu finden, kannst du auch aus altem Geschenkpapier Sterne falten und auf der Rückseite für die jeweiligen Tage Gutscheintexte verfassen. Geschenkideen für kleine und große Kinder Über einen selbst gemachten Schal oder Mütze freuen sich Kinder und Jugendliche gleichermaßen. (Foto: Melanie von Daake / utopia) Es gibt einige Geschenke, über die freuen sich Kinder wie Jugendliche. Dazu zählen zum Beispiel: selbst gestrickte Schals und Mützen, altersgerechte Bücher (zum Beispiel auch gut erhalten vom Flohmarkt oder Bücherschrank) selbst gestrickte Socken für kalte Wintertage. Adventskalender mit Süßigkeiten befüllen Leckere selbst gemachte Schoko-Pralinen wird dein Kind im Adventskalender lieben. (Foto: Katharina Bliem / utopia) Wenn du noch ein paar selbst gemachte Süßigkeiten in den Adventskalender einbringen möchtest, haben wir hier einige leckere Rezepte für dich: Pralinen selber machen, denn egal ob du ein kleines oder großes Kind zuhause hast, wer liebt nicht leckere Schokolade. Die gesunde Alternative zum Energieriegel: Energy-Balls selber machen. Diese Bällchen sind eine wunderbare Nascherei für größere Kinder und Jugendliche. Eine weitere leckere hausgemachte Schokovariante für ist selbst gemachte Bruchschokolade. Du könntest auch Apfelchips selber machen. Sie sind gesund, weihnachtlich und bei Groß und Klein beliebt. Bestenliste: Die besten Bio-Fair-Trade-Schokoladen Platz 1Zotter Schokolade 5,0 31 DetailZotter** Platz 2GEPA Schokolade 5,0 21 DetailGEPA** Platz 3Fairafric 5,0 13 DetailBioaufvorrat** Platz 4Original Beans Schokolade 5,0 10 DetailGoodbuy** Platz 5Die Gute Bio-Schokolade 4,6 77 DetailMyTime** Platz 6REWE Bio Schokolade 4,5 21 DetailRewe** Platz 7Bonvita Reismilchschokolade 4,3 20 Detail Platz 8Ethiquable Schokolade 5,0 5 Detail Platz 9Vivani Schokolade 5,0 3 DetailVantastic Foods** Platz 10Perú Puro 5,0 1 Detail Platz 11Rapunzel Schokolade 5,0 1 DetailBioaufvorrat** Platz 12Naturata Schokolade 4,6 5 DetailBioaufvorrat** Platz 13iChoc vegane Schokolade 3,0 2 DetailVantastic Foods** Platz 14Aldi Nord Fairtrade-Schokolade 0,0 0 Detail Platz 15basic Schokolade 0,0 0 Detail Adventskalender mit Geschichten befüllen Ein Geschichten-Adventskalender ist eine schöne Abwechslung zu Geschenken. (Foto: Melanie von Daake / utopia) Statt eines kleinen Geschenks an jedem Tag kannst du den Adventskalender für dein Kind auch mit Geschichten füllen. Dazu kannst du entweder ein Weihnachtsbuch oder ein Lieblingsbuch vorlesen oder eine eigene fortlaufende Geschichte erfinden. Eine andere Idee wäre, Weihnachtsbräuche aus anderen Ländern aufzuschreiben. Für den Geschichtenkalender (wie abgebildet) benötigst du: 3 Bögen A3 Papier 120 g/m² in verschiedenen Farben 1 Bogen A4 Papier 80 g/m² in deiner Wunschfarbe PC und Drucker Klebstoff – am besten selbstgemachter Klebstoff Pinsel Schere Stifte Du kannst die A3-Bögen entweder klein falten und dann abreißen oder mit der Schere kleinschneiden. Am einfachsten geht es wenn du das Papier mittig faltest bis es die Größe A6 hat. Wenn du alle Bögen zugeschnitten hast faltest du jedes Blatt wie eine Karte. Auf dem PC setzt du die Zahlen von eins bis 24 in der Schrift deiner Wahl und druckst sie auf buntem Druckerpapier aus. Schneide die Zahlen aus und klebe sie mit dem Klebstoff und dem Pinsel auf die Vorderseite deiner Karten. Wenn die Karten getrocknet sind kannst du auf die rechte Innenseite der Karte deinen Teil der Geschichte oder den jeweiligen Weihnachtsbrauch aufschreiben. Die Karten kannst du in einem kleinen Karton präsentieren oder an einer Paketschnur mit Holzwäscheklammern befestigen und aufhängen. Tipp: Um Papier zu sparen, kannst du die Zahlen auch direkt auf die Vorderseite der Karten schreiben. Foto: CC0 / Pixabay / Bru-nO; Screenshots: Fairtrade, Blauer Engel Online-Adventskalender: Gratis Gewinnspiele, die die Welt verbessern Bei Online-Adventskalendern kannst du Tag für Tag ein Türchen öffnen und kostenlos an Gewinnspielen teilnehmen. Wir stellen dir empfehlenswerte Advents-Gewinnspiele… Weiterlesen Den selbst befüllten Adventskalender gestalten und verpacken In einem Korb kannst du gut die Geschenke für den Adventskalender unterbringen. (Foto: Melanie von Daake / utopia) Für die Gestaltung deines Adventskalenders für Kinder hast du viele Möglichkeiten: Du kannst die Geschenke hübsch verpacken, zum Beispiel mit selbst gestaltetem Geschenkpapier, im Furoshiki-Stil gefaltet oder in Upcycling-Säckchen aus Jute, Stoff oder Jeans. Geschenkpapier selber machen – 2 Ideen: Sterne & Blätter DIY: Nikolaussäckchen aus Jute selber nähen 10 einfache Ideen, um Geschenke schön und nachhaltig zu verpacken Für die Zahlen kannst du aus Altpappe Sterne ausschneiden, die jeweilige Zahl darauf schreiben und mit einer Holzwäscheklammer am Geschenk befestigen. Die Geschenke kannst du in einen großen Korb übereinander legen. So braucht der Kalender nicht viel Platz und dein Kind kann sich jeden Tag das jeweilige Geschenk herausnehmen. Gerade für kleinere Kinder eignet sich auch ein Adventskalender ganz ohne Zahlen. Dafür legst du die Geschenke übereinander in den Korb, und das Kind kann sich jeden Tag ein Geschenk von oben abnehmen. Fotos: Utopia/sh, CCO/pixabay/monicore Adventskalender selber basteln: 5 kreative DIY-Ideen ohne Müll Am ersten Dezember ist es wieder so weit – 24 Tage lang zählt der Countdown bis Weihnachten und nicht nur… Weiterlesen Pin it! (Foto: Getty Images Pro: Alex Raths) Weiterlesen auf Utopia.de: Vegane Weihnachten – so wird es richtig festlich Knetseife: So machst du sie selber Kalender selber machen zu Weihnachten: Tipps & Ideen 13 Geschenke aus der Küche – Leckeres zu Weihnachten ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 15 5 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Gewusst wie Kinder Weihnachten HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: