Kinderschminke selber machen: Anleitung zu Fasching Von Redaktion Fragen & Antworten Kategorien: Eltern & Kinder 2. Februar 2022, 10:22 Uhr Foto: Colourbox.de / Oleg Mikhaylov Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Du möchtest Kinderschminke zu Fasching selber machen, weil viele Kinderschminken in Tests häufig schlecht abschneiden? Hier zeigen wir dir ein einfaches und schadstofffreies Rezept. Für das perfekte Faschingsoutfit ist die passende Schminke im Gesicht wichtig. Leider haben viele Kinderschminken bei Öko-Test schlecht abgeschnitten – siehe auch: Kinderschminke selber machen: Rezept zu Fasching. Willst Du auf Nummer sicher gehen und deine Kinder ganz schadstofffrei in Hexe oder Tiger verwandeln, dann machst du deine Kinderschminke am besten selber. Zutaten für selbstgemachte Kinderschminke zu Fasching Du brauchst nur vier Zutaten, um das Karnevalskostüm mit einem passenden Make-Up abzurunden: Babycreme (zum Beispiel von Alverde bei dm) Stärke (für weiße Schminke) Lebensmittelfarbe (zum Beispiel bei** Rewe, Amazon) Kohletabletten aus der Apotheke (für schwarze Schminke) Zusätzlich solltest du geeignete Schminkpinsel und Schminkschwämmchen besorgen. Weiße, bunte und schwarze Schminke basieren allesamt auf derselben Basiszutat: Babycreme. Stärke, Lebensmittelfarben und Kohletablette sorgen anschließend für die richtige Farbgebung. Weiße Schminkfarbe selber herstellen Speisestärke sorgt für gespenstisches Weiß in der Faschingsschminke. (Foto: CC0 / Pixabay / Bru-nO) Zutaten: 1 EL Babycreme 1 EL Speisestärke Weiße Kinderschminke herstellen: Mische etwa einen Esslöffel der Babycreme mit einem Teelöffel Stärke. Am einfachsten füllst du die Masse in einen Eierbecher aus Porzellan. Gib das ganze für etwa fünf Minuten auf niedriger Stufe in die Mikrowelle oder schmilz die Creme in einem Wasserbad. Rühre die nun dickflüssige Mischung glatt. Nach dem Auskühlen kannst du die cremige Kinderschminke direkt verwenden. Anwendung: Möchtest du die Schminke flächig auf das ganze Gesicht auftragen, dann nimmst du am besten ein Schwämmchen. Für einzelne Partien oder Details reicht ein Pinsel. Anleitung für bunte Karnevalsschminke Die selbstgemachte Kinderschminke kannst du mit Pinseln oder Schwämmchen auftragen. (Foto: CC0 / Pixabay / Pexels) Zutaten: 1 EL Babycreme pro Farbe Lebensmittelfarbe (je intensiver die Farbe sein soll, desto mehr brauchst du) Bunte Kinderschminke herstellen: Gib die Babycreme für fünf Minuten auf niedriger Stufe in die Mikrowelle oder schmilz die Creme in einem Wasserbad. Rühre die Creme um, bis sie glatt und geschmeidig ist. Rühre die Lebensmittelfarbe einige Minuten lang kräftig unter. Hier kannst du je nach Bedarf mit den Farben spielen: Je mehr Farbe, desto intensiver die Schminke. Oder du mischst verschiedene Farben, um mehr Farbnuancen zu erreichen. Lasse die Kinderschminke auskühlen. Anwendung: Bringe die Farbe mit einem Pinsel oder mit einem Schwämmchen auf die Haut auf. Schwarze Farbe für die Konturen herstellen Gemahlene Aktivkohle gibt der Babycreme eine schwarze Färbung. (Foto: CC0 / Pixabay / KawikaFilms) Zutaten: 1-2 Kohletabletten 1 EL Babycreme Schwarze Faschingsfarbe herstellen: Mahle die Kohletabletten aus der Apotheke ganz fein. Dazu kannst du eine alte Kaffeemühle oder einen Mörser nehmen. Erwärme die Babycreme wie oben beschrieben. Lasse die Creme etwas abkühlen. Rühre die gemahlenen Kohletabletten einige Minuten lang in die Creme, bis sie gänzlich aufgelöst sind und die gewünschte Farbintensität erreicht ist. Anwendung: Mit einem ganz feinen Schminkpinsel kannst du nun feine Konturen oder Schnörkel auf das Gesicht deines Kindes zaubern. Fotos: CC0 Public Domain / Pexels – Cottonbro studio, Unsplash – Xavi Cabrera 5 Fehler, die du an Karneval nicht machen solltest Im Süden Deutschlands feiert man Fasching, im Norden Karneval. Egal ob du „Alaaf“ oder „Helau“ rufst, diese fünf Fehler solltest… Weiterlesen Natürliches Rezept für Schminkstifte Schminkstifte kannst du mit etwas Geduld selber herstellen. (Foto: CC0 / Pixabay / _Alicja_) Sollen nur kleine Symbole, Ornamente oder Blumenranken das Gesicht deines Kindes schmücken, dann sind Schminkstifte hilfreich. Zutaten: dünne Pappe 10g Bienenwachs (z.B. bei Aspermühle, Amazon**) 10g Carnaubawachs (z.B. bei Manske, Amazon**) 40g Babyöl Lebensmittelfarbe (z.B. bei **Rewe, Amazon) Herstellung der Schminkstifte: Schneide pro Stift ein Stück dünne Pappe (etwa 10×10 cm) aus. Wickle es um einen Stift und befestige es mit Klebeband. Verschließe die Unterseite fest und entferne den Stift. So hast du die Hülle für deinen Schminkstift hergestellt. Gib dann Bienenwachs, Karnaubawachs und Babyöl in eine Schale und lasse sie über einem Wasserbad schmelzen, bis eine homogene Masse entsteht. Fülle nun die flüssige Masse in einzelne Schälchen. Färbe die Masse mit verschiedenen Lebensmittelfarben nach deinem Geschmack ein. Fülle die flüssige Masse anschließend in die vorbereiteten Röhrchen. Ein kleiner Trichter kann dir helfen. Lass sie im Kühlschrank aushärten. Foto: Katja Wolf / Utopia Abschminkpads selber machen: Waschbare Kosmetiktücher statt Wattepads Viele von uns verwenden täglich Wattepads zum Abschminken – und produzieren so nicht nur eine Menge Müll, sondern geben auch… Weiterlesen Weiterlesen auf Utopia: Zaubersand selbst machen: Indoor-Spielsand aus zwei Zutaten Die schlimmsten Inhaltsstoffe in Kosmetika 15 Dinge, die du nicht kaufen musst – sondern selbst herstellen kannst Diese Naturkosmetik-Marken bieten bessere Schminke Krapfen selber machen: Rezept für klassische und vegane Berliner ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 38 4 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Gewusst wie haut kosmetik HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: