Kirschbaum pflanzen und pflegen: Anleitung und Tipps

Kirschbaum pflanzen
Foto: CC0 / Pixabay / Couleur

Möchtest du im Sommer Kirschen ernten, solltest du einen Kirschbaum pflanzen. In diesem Artikel erfährst du, wie du den pflegeleichten Obstbaum richtig pflanzt und pflegst.

Einen Kirschbaum zu pflanzen ist immer eine gute Idee. Aus den Steinfrüchten kannst du leckeren Kirschkuchen, Marmelade oder sogar Kirschkernkissen machen. Im Frühling dienen die Blüten der Sauer- und Süßkirschen außerdem Bienen und anderen Insekten als wichtige Nahrungsquelle.

Bevor du dich aber an einer reichen Kirschenernte erfreuen kannst, musst du den Kirschbaum erst pflanzen und richtig pflegen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du dabei beachten solltest.

Kirschbaum pflanzen: Die richtigen Sorten für den Garten

Wenn du dir einen bienenfreundlichen Garten wünschst, solltest du einen Kirschbaum pflanzen.
Wenn du dir einen bienenfreundlichen Garten wünschst, solltest du einen Kirschbaum pflanzen. (Foto: CC0 / Pixabay / perezvcking)

Wenn du einen Kirschbaum pflanzen willst, hast du die Qual der Wahl. Süß- und Sauerkirschen gibt es in vielen unterschiedlichen Sorten. Wähle am besten robuste Kirschsorten aus, die dem europäischen Klima gut standhalten und eine reiche Ernte einbringen.

  • Bewährte Süßkirschsorten sind zum Beispiel „Regina“, „Büttners Rote Knorpelkirsche“, „Hedelfinger Riesenkirsche“ und „Summit“.
  • Bewährte Sauerkirschsorten sind zum Beispiel „Karneol“, „Achat“, „Jade“ und „Ungarische Traubige“.

Lies zur Auswahl der Sorte auch: Die besten Kirschsorten für den Garten und wie du sie verwendest.

Möchtest du Kirschen in einem Naturgarten anbauen, solltest du außerdem auf die Pflanzform des Kirschbaums achten. Hochstämme, Halbstämme oder Buschbäume eignen sich gut, wenn du nur einen kleinen Garten hast. Kirschbäume in diesen Formen bekommst du im gut sortierten Gartenfachhandel. Als Säulenobst und Formobst kannst du sogar auf dem Balkon oder der Terrasse einen Kirschbaum pflanzen.

Wichtig: Vor allem Süßkirschenbäume müssen durch die Pollen einer anderen Kirsche bestäubt werden. Deshalb solltest du immer mindestens zwei Kirschbäume in deinen Garten pflanzen.

Kirschbaum pflanzen: So machst du es richtig

Für eine reiche Ernte solltest du einen sonnigen Platz wählen, um deinen Kirschbaum zu pflanzen.
Für eine reiche Ernte solltest du einen sonnigen Platz wählen, um deinen Kirschbaum zu pflanzen. (Foto: CC0 / Pixabay / MabelAmber)

Idealerweise solltest du den Kirschbaum im Herbst ab Mitte Oktober einpflanzen.

Was du sonst noch beachten musst, wenn du einen Kirschbaum pflanzen willst:

  • Den richtigen Standort: Die meisten Kirschbäume stellen keine hohen Ansprüche an ihren Standort. Suche dem Obstbaum am besten einen warmen, sonnigen und vor Regen und Wind geschützten Platz in deinem Garten. Informiere dich außerdem darüber, wie groß und breit die Krone deines Kirschbaums wird und pflanze ihn dementsprechend mit ausreichend Abstand zu anderen Bäumen und Sträuchern.
  • Den richtigen Boden: Zu schwerer und zu nasser Boden eignet sich nicht, um einen Kirschbaum zu pflanzen. Lockere den Boden deshalb gut auf, bevor du den Wurzelballen einsetzt. So verhinderst du Staunässe und kannst der Erde gleichzeitig noch etwas Humus beimischen, um sie nährstoffreicher zu machen.

Kirschbaum pflanzen:

  1. Hebe zuerst ein Pflanzloch für deinen Kirschbaum aus. Das Loch sollte etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen sein.
  2. Lockere den Boden am Grund des Pflanzlochs mit einer Hacke auf.
  3. Damit der Kirschbaum mehr Halt bekommt, kannst du jetzt einen Stützpfahl anbringen. Achte darauf, dass der Pfahl in etwa die gleiche Höhe hat wie der Stamm des Obstbaums. Schlage den Pfahl auf der Westseite ein, damit der Wind den Kirschbaum später vom Pfahl weg und nicht gegen ihn drückt.
  4. Mische die zuvor ausgehobene Pflanzerde mit etwas Kompost. So sorgst du dafür, dass der junge Kirschbaum genug Nährstoffe bekommt.
  5. Platziere den Wurzelballen mittig im Pflanzloch und verschließe das Loch mit der abgetragenen Pflanzerde.
  6. Tritt die Erde leicht fest und gieße den Kirschbaum abschließend großzügig an.

Kirschbaum richtig pflegen

Nach dem Pflanzen des Kirschbaums, solltest du ihn ein- bis zweimal jährlich düngen.
Nach dem Pflanzen des Kirschbaums, solltest du ihn ein- bis zweimal jährlich düngen. (Foto: CC0 / Pixabay / Couleur)

Nach dem Pflanzen deines Kirschbaums ist die meiste Arbeit bereits getan. Kirschbäume sind sehr pflegeleichte Obstbäume. Wenn du sie richtig pflegst, wirst du im Sommer eine reiche Kirschernte einfahren können.

Die folgenden Tipps helfen dir dabei, deinen Kirschbaum gesund zu halten:

  • Gießen: Kirschbäume kommen mit trockenem Boden besser klar als mit zu nassem. Staunässe kann schnell dafür sorgen, dass der Baum eingeht. In heißen Sommern mit Hitzewellen solltest du den Kirschbaum trotzdem regelmäßig gießen. Damit die Erde nach dem Gießen nicht zu schnell austrocknet, kannst du den Boden zusätzlich mulchen.
  • Düngen: Zum Winterende kannst du den Kirschbaum mit etwas Kompost düngen. Im Sommer kannst du zusätzlich etwas organischen Dünger in die obere Erdschicht um den Baumstamm einarbeiten.
  • Schneiden: Besonders in den ersten Jahren nach dem Pflanzen solltest du den Kirschbaum einmal jährlich einem Erziehungsschnitt unterziehen.
  • Schädlinge und Krankheiten: Vor allem die Süßkirsche wird häufig von der Kirschfruchtfliege befallen. Am besten kannst du sie mit Nematoden bekämpfen. Außerdem ist der Kirschbaum anfällig für die Schrotschusskrankheit, die Monilia-Spitzendürre und die Valsakrankheit. Am besten schützt du deinen Baum vor diesen Krankheiten, indem du ihn vorsorglich mit stärkender Brennnesseljauche gießt.

Überarbeitet von Paula Boslau

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: