Utopia Image

Kräuterbaguettes: Öko-Test kann fast alle empfehlen – kritisiert aber eine bekannte Marke

Kräuterbaguette im Test: Viele Testsieger
Foto: CC0 Public Domain / Pixabay - Couleur

Fertigbaguettes gehören für viele zum Grillen dazu – doch wie gut sind sie wirklich? Öko-Test hat Kräuterbaguettes genau unter die Lupe genommen. Eine bekannte Marke schneidet dabei deutlich schlechter ab als der Rest.

Die Grillsaison ist eröffnet – und mit ihr kommt auch das Kräuterbaguette wieder auf den Tisch. Der Klassiker unter den Grillbeilagen ist schnell im Ofen zubereitet und erfreut sich großer Beliebtheit. Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat nun elf Kräuterbaguettes aus Supermärkten und Discountern untersucht – mit überraschend guten Ergebnissen. Zehn von ihnen schneiden mit „sehr gut“ oder „gut“ ab. Nur ein Produkt fällt negativ auf: das bekannte „Meggle Klassik Baguette Kräuter-Butter„.

Kräuterbaguettes bei Öko-Test: Gute Noten, günstige Preise

Öko-Test untersuchte die Kräuterbaguettes unter anderem auf deren Pestizidbelastung und Salzgehalt, auf Zusatzstoffe wie Aromen sowie die Deklaration von Ballaststoffen und Portionsgrößen und, ob der Nutri-Score korrekt angegeben ist. Auch auf mögliche Schadstoffe wie Acrylamid und Schimmelpilzgifte wurde getestet – mit glücklicherweise unauffälligem Ergebnis.

Die erfreuliche Nachricht: Schon ab 0,99 Euro bekommst du Kräuterbaguettes, die aus gesundheitlicher und sensorischer Sicht überzeugen. Zu den insgesamt vier Testsiegern, die von Öko-Test die Bestnote „sehr gut“ erhielten, gehören:

  • Chef Select Kräuterbaguette von Lidl
  • Ja! Kräuterbutterbaguette von Rewe
  • K-Classic Baguette mit Kräuterbutterzubereitung von Kaufland

Alle Testsieger kannst du für 0,99 Euro pro Stück kaufen. Dies entspricht bei allen vier Produkten einem Gewicht von 175 Gramm.

Öko-Test Kräuterbaguettes: Testergebnisse als ePaper kaufen

Meggle fällt auf – leider negativ

Während die Gesamtwertung bei den Kräuterbaguettes grundsätzlich positiv ausfällt, enttäuscht das bekannte Baguette der Marke Meggle: Es erhält nur die Note „ausreichend“ und damit die schlechteste Note im Test. Der Grund hierfür: Das beauftragte Labor fand gleich fünf verschiedene Pestizidspuren, darunter auch einen Wirkverstärker. Damit war es das am stärksten belastete Produkt im Test.

Zusätzlich setzt Meggle als einziger Anbieter im Test auf natürliches Aroma – ein Zusatz, den Öko-Test abwertet, da er den natürlichen Geschmack überdeckt und standardisiert. Außerdem enthält das Baguette zu viel Salz.

Alle Details und Testergebnisse kannst du ab dem 29.05.25 in der Öko-Test-Ausgabe 06/2025 oder jetzt schon online auf ökotest.de nachlesen.

Kräuterbaguettes am besten selber machen

So erfreulich die guten Testergebnisse auch sind – wir empfehlen trotzdem, Kräuterbaguette selbst zu machen. So kannst du unnötige Zusatzstoffe und Verpackungsmüll vermeiden und erhältst in der Regel ein hochwertigeres Brot als die Fertigprodukte aus dem Kühlregal.

Du hast keine Lust, selbst Baguette zu backen? Dann besorg dir doch ein Bio-Baguette von der Bäckerei deines Vertrauens und fülle es mit einer selbstgemachten Kräuterbutter – mit veganer Margarine kannst du auch ein pflanzliches Kräuterbaguette kreieren.

Utopia meint: Bei einem guten Grillabend zählt jedoch am meisten, was auf dem Grill landet. Statt zahlreicher Fleischprodukte empfiehlt utopia.de: mehr vegetarische und vegane Alternativen. Saisonales Gemüse, Tofuspieße, pflanzliche Patties und Seitanwürstchen sorgen dafür, dass du klimafreundlicher und gesünder grillst. Achtest du beim Einkauf auf Bio-Siegel, garantierst du zudem, dass die Produkte aus ökologischer Landwirtschaft stammen und dadurch Böden und Grundwasser schonen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?