Kräuteressig: Rezept zum Selbermachen Von Laura Müller Kategorien: Umweltschutz 4. Juni 2020, 09:29 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / Couleur Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Kräuteressig kannst du ganz einfach selber machen. Wir zeigen dir, wie das geht, wie lange es dauert und welche Variationen du ausprobieren kannst. Das brauchst du für selbstgemachten Kräuteressig Um Kräuteressig herzustellen, brauchst du einen halben Liter Essig als Grundlage. Achte darauf, dass er mindestens fünf Prozent Säure enthält. Vor allem Weißwein- und Obstessige eignen sich gut als Basis, um Kräuteressig selbst herzustellen. Möchtest du Rotweinessig benutzen, verwende dazu vor allem Kräuter mit kräftigen Aromen, wie beispielsweise Rosmarin oder Thymian. Essig kannst du zuhause selber herstellen. Wir zeigen dir in einem weiteren Artikel, wie du mit wenig Aufwand Essig selber machen kannst. Um aus dem Essig Kräuteressig zu machen, fehlen dir nun nur noch ein paar frische oder getrocknete Kräuter – am besten aus dem eigenen Garten oder vom eigenen Balkon. Ansonsten kannst du alternativ Bio-Kräuter kaufen. Welche Kräuter sich besonders gut kombinieren lassen, liest du im nächsten Abschnitt. Hinweis: Frische Kräuter solltest du gut säubern, bevor du sie für Kräuteressig verwendest. Foto: Colourbox.de/ LiliGraphie Kräuter trocknen – 4 Kräuter, die sich gut eignen Kräuter trocknen hat eine lange Tradition, die heutzutage leider immer weniger praktiziert wird. Wie du Kräuter für den Winter trocknen… Weiterlesen So stellst du Kräuteressig her Für deinen selbstgemachten Kräuteressig brauchst du getrocknete oder frische Kräuter. (Foto: CC0 / Pixabay / gate74) Wir stellen dir drei Varianten für Kräuteressig vor. Dabei musst du die Kräuter zusammen mit dem Essig in eine sterile, trockene und verschließbare Flasche füllen. Nur so kann der Kräuteressig lange haltbar bleiben. Variante 1: Mische einen halben Liter Essig mit fünf Zweigen Estragon und zwei Knoblauchzehen. Variante 2: Mische einen halben Liter Essig mit zwei Zweigen Thymian, zwei Zweigen Salbei und zwei Zweigen Rosmarin sowie einer Knoblauchzehe. Variante 3: Mische einen halben Liter Essig mit zwei Zweigen Zitronenmelisse und einem Zweig Dill. Neben unseren drei Varianten kannst du nach Belieben andere Kräuter und Kräutervariationen ausprobieren. Gut eignen sich neben den oben genannten Kräutern unter anderem Petersilie, Pfefferminze, Lavendel, Oregano oder Bohnenkraut. Wichtig: Bevor du die Flasche verschließt, achte darauf, dass die Kräuter vom Essig bedeckt sind. Lass nun die Kräuteressigmischung für vier Wochen an einem dunklen und kühlen Ort stehen. Nach vier Wochen kannst du den Kräuteressig in ein anderes sauberes und trockenes Gefäß umfüllen und in der Küche verwenden. Siebe dabei die Kräuter ab, wenn du möchtest. Der selbstgemachte Kräuteressig hält sich einige Monate. Am besten riechst du regelmäßig daran, wenn er schon länger offen ist. So merkst du, wenn sich der Geruch verändert. Foto: CC0 / Pixabay / 024-657-834 Gastgeschenke: 16 einfache und nachhaltige Ideen Gastgeschenke braucht man zu verschiedenen Anlässen – ob zu Abendessen, (Kinder-)Geburtstagen oder zu anderen Feiern. Wir stellen dir 16 nachhaltige… Weiterlesen Weiterlesen auf Utopia.de: Salbei richtig ernten und trocknen – darauf solltest du achten Essigsäure: Anwendung, Wirkung und Risiken Olivenöl: So gesund ist es für unseren Körper ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 23 0 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: DIY Gewusst wie Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: