Utopia Image

Matratzen-Testsieger: Die Gewinner bei Öko-Test

Matratzen Testsieger
Foto: © Unsplash (Slaapwijsheid.nl)

Naturlatexmatratzen sind eine Investition in gesunden Schlaf: Öko-Test hat elf Modelle getestet. Wir zeigen dir, welche Matratzen-Testsieger ihr Geld wert sind.

Eine gute und passende Matratze wirkt sich positiv auf deine Nachtruhe aus und hilft, gesundheitlichen Problemen wie Rücken- oder Hüftschmerzen vorzubeugen. Die Aufgabe einer Matratze ist es, die Wirbelsäule im Schlaf zu stützen, sodass sie in ihrer natürlichen Position gelagert wird, während du schläfst und deine Muskeln nicht aktiv sind.

Egal für welche Matratze du dich entscheidest: Expert:innen raten, nicht zu lange mit der Investition in eine neue Matratze zu warten. Hochwertige Matratzen können bei guter Pflege zwar lange halten, nach acht bis zehn Jahren sollten sie jedoch in der Regel ersetzt werden.

Matratzen-Testsieger 2025: Viele „gute“ Matratzen, aber auch Schadstoffe

Eine gute Matratze ist für die Schlafqualität essenziell
Eine gute Matratze ist für die Schlafqualität essenziell (Foto: CC0/Unsplash/Sincerely Media)

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hatte für Ausgabe 12/2024 elf Naturlatexmatratzen getestet und die Testergebnisse im Öko-Test Ratgeber Bauen und Wohnen 2025 erneut veröffentlicht. Haben die Hersteller zwischenzeitlich Änderungen mitgeteilt oder sich neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben, wurden die Matratzen erneut getestet.

Das erfreuliche Ergebnis: Acht Matratzen erhielten die Note „gut“, nur drei schnitten mit „befriedigend“ oder „ausreichend“ ab. Allerdings schaffte es keine Matratze auf ein „sehr gut“ und nicht alle kommen ohne Schadstoffrückstände aus.

In einigen Modellen fand Öko-Test erhöhte Nitrosamin-Werte sowie optische Aufheller: Nitrosamine gelten als krebserregend und können aus der Matratze ausdünsten – problematisch, da wir etwa ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen. Optische Aufheller sind schwer abbaubar und belasten die Umwelt. Zudem sind sie für die Funktion einer Matratze völlig überflüssig und dienen nur dazu, den Bezugsstoff weißer erscheinen zu lassen. 

Im folgenden Abschnitt haben wir einige der besten Modelle aus dem Test für dich ausgewählt.

Alle Testergebnisse des Latexmatratzen-Tests kannst du im ePaper von Öko-Test nachlesen.

Preis-Leistungs-Tipp: Malie Pure Green Naturlatex

Die „Malie Pure Green Naturlatex-Matratze“ ist unser Preis-Leistungs-Tipp im Testfeld von Öko-Test: Sie ist das günstigste „gute“ Modell ohne Auffälligkeiten bei der Schadstoffprüfung. Optische Aufheller oder erhöhte Nitrosaminwerte konnten nicht nachgewiesen werden. Geeignet ist das Modell besonders für mittelgroße und mittelschwere Personen.

Kaufen: ab rund 760 Euro bei Belama, Betten Prinz oder Amazon

Tipp für große und schwere Personen: LaModula Latexmatratze Julian

Die „LaModula Latexmatratze Julian“ war die einzige „gute“ Matratze im Test, welche laut Öko-Test für alle Körpertypen geeignet ist – einschließlich großer und/oder schwerer Personen. Während die meisten anderen Testsieger nur für kleine bis mittelgroße Personen empfohlen werden, bietet die LaModula auch schwereren Menschen optimale Unterstützung. Auch hier förderte die Schadstoffprüfung keine Auffälligkeiten zu Tage. Allerdings wies Öko-Test optische Aufheller nach.

Kaufen: ab rund 1.040 Euro bei LaModula

Alle Details und Testergebnisse kannst du im Öko-Test Ratgeber Bauen und Wohnen 2025 oder online auf ökotest.de nachlesen.

Naturlatexmatratzen: Eigenschaften und Besonderheiten

Latex ist für eher weiche Liegepositionen geeignet.
Latex ist für eher weiche Liegepositionen geeignet. (Foto: CC0/Pexels/Max Rahubovskiy)

Naturlatexmatratzen bestehen aus Naturkautschuk und gelten als nachhaltige Alternative zu synthetischen Matratzen. Sie zeichnen sich durch ihre hervorragende Punktelastizität aus – das bedeutet, sie geben nur dort nach, wo sie belastet werden und sollen sich somit optimal an die Körperkonturen anpassen. Diese Eigenschaft macht sie besonders für Menschen mit ausgeprägten Körperkonturen interessant.

Vorteile:

  • Sehr gute Anpassung an den Körper durch hohe Elastizität
  • Langlebig und robust bei guter Pflege
  • Herstellung aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Für Allergiker:innen geeignet (bei entsprechenden Bezügen)

Nachteile:

  • Vergleichsweise schwer
  • Höhere Anschaffungskosten als andere Matratzentypen
  • Typischer Latexgeruch, der als störend empfunden werden kann
  • Weniger geeignet für Menschen, die stark schwitzen

Pflegetipps für deine Naturlatexmatratze

Gute Nacht - auf der richtigen Matratze!
Gute Nacht – auf der richtigen Matratze! (Foto: Foto: CC0 / Pixabay / StockSnap)

Um die Lebensdauer deiner Matratze zu verlängern und einen gesunden Schlaf zu gewährleisten, sind regelmäßige Pflege und Beachtung einiger wichtiger Punkte unerlässlich.

  • Regelmäßiges Wenden und Drehen: Wende und drehe deine Matratze regelmäßig, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten und Liegekuhlen zu vermeiden. Wichtig bei Naturlatexmatratzen: Da sie vergleichsweise schwer sind, solltest du beim Kauf auf Griffschlaufen achten – das erleichtert das Handling erheblich.

  • Richtige Bettwäsche verwenden: Achte darauf, keine zu straffen Bettlaken zu nutzen, um die elastischen Eigenschaften der Naturlatexmatratze nicht zu beeinträchtigen. Diese Eigenschaft macht schließlich die Qualität von Naturlatex aus.

  • Ausreichende Belüftung: Sorge für eine gute Belüftung des Schlafzimmers, um Feuchtigkeit abzuleiten und Schimmelbildung vorzubeugen. Bei neuen Naturlatexmatratzen: Lasse die Matratze vor dem ersten Gebrauch einige Tage ohne Bettwäsche auslüften, um den typischen Latexgeruch zu reduzieren, der bei fast allen Modellen auftritt.
  • Bezugspflege: Die meisten Bezüge können bei 30-60 Grad Celsius in der Maschine gewaschen werden. Beachte die Pflegehinweise des Herstellers, um Verfärbungen oder Einlaufen des Bezugs zu vermeiden. Ein sauberer Bezug trägt zur Hygiene bei und reduziert die Belastung durch Schadstoffe.

  • Matratzenschoner verwenden: Durch einen Matratzenschoner kannst du deine Matratze zusätzlich vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit schützen. Diesen kannst du separat waschen und so die Lebensdauer deiner Matratze potenziell erhöhen. Empfehlenswerte Matratzenschoner bekommst du online zum Beispiel bei Allnatura, Lidl oder Amazon
  • Bei Hausstaubmilben-Allergie: Achte ganz besonders auf eine gute Hygiene und wasche den Bezug bei mindestens 60 Grad Celsius, um Milben abzutöten. Denke darüber nach, spezielle Allergie-Matratzenbezüge anzuschaffen, die zusätzlichen Schutz bieten können. Online bekommst du solche Bezüge in verschiedenen Größen zum Beispiel bei Otto oder Amazon.

Weitere Tipps, um dich als Allergiker:in vor Milben zu schützen, findest du auch in diesem Artikel:

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?