Utopia Image

Menstruationsscheibe statt -tasse: Schon mal was davon gehört?

Menstruationsscheibe
Foto: stock.adobe.com/ansyvan

Die Menstruationsscheibe ist ein neues Periodenprodukt, das zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Hier erfährst du, welche Eigenschaften sie hat und wie du sie verwenden kannst.

Die Menstruationsscheibe (auf Englisch „menstrual disc“) ist ähnlich wie die Menstruationstasse ein wieder verwendbares Periodenprodukt, das dir dabei hilft, während deiner Periode keinen Plastikmüll zu produzieren. Damit schonst du nicht nur die Umwelt, sondern sparst im Vergleich zu Tampons und Binden auch Geld, da du nicht jedes Mal neue Produkte kaufen musst. 

Die Menstruationsscheibe unterscheidet sich von der Tasse in erster Linie durch ihr Design. Sie besteht aus einem dünnen, flexiblen Ring, der sich der Form der Vagina anpasst. Die Menstruationsscheibe sitzt etwas höher als die Menstruationstasse und bringt dadurch einige Vorteile mit sich.

Menstruationsscheibe: Haltbarkeit, Material und Verträglichkeit

Die Menstruationsscheibe ist eine Alternative zur Menstruationstasse.
Die Menstruationsscheibe ist eine Alternative zur Menstruationstasse. (Foto: stock.adobe.com/Elena)

Diese Vorteile hat die Menstruationsscheibe gegenüber anderen Periodenprodukten:

  • Pflegst und reinigst du sie regelmäßig, hält die Menstruationsscheibe etwa fünf bis zehn Jahre lang. In dieser Zeit musst du dir also keine Gedanken mehr darum machen, ob du noch über genügend Tampons oder Binden für die nächste Periode verfügst.
  • Wie die meisten Menstruationstassen besteht auch die Menstrual Disc aus medizinischem Silikon. Dieses ist hypoallergen und beeinträchtigt dadurch die Scheidenflora nicht.
  • Einwegprodukte wie Tampons, Binden und Slipeinlagen enthalten laut Wissenschaftler:innen hingegen teilweise Weichmacher. Einige davon wirken als hormonelle Schadstoffe, die die Fortpflanzungsfähigkeit schädigen können. Die Schadstoffe finden sich vor allem im Kunststoff und in den Klebern von Einwegprodukten. Die Forschenden raten deshalb, wieder verwendbare Periodenprodukte zu verwenden (obwohl es auch Einweg-Menstruationsscheiben gibt).
  • Ein weiterer Vorteil gegenüber Tampons: Die Menstruationsscheibe musst du deutlich seltener wechseln. So kannst du sie je nach Periodenstärke bis zu zwölf Stunden tragen, ohne sie ausleeren zu müssen. Die Scheibe hat zudem ein höheres Fassungsvermögen als die Menstruationstasse. So fasst sie etwa 75 Milliliter statt 30 bis 50 Milliliter. Dadurch ist sie gut für Personen geeignet, die eine stärkere Blutung haben.
  • Du kannst eine Menstruationsscheibe leeren, ohne sie zu entfernen. Mit etwas Druck oder mithilfe deiner Finger kannst du die Scheibe nach vorne kippen und das Blut läuft in die Toilette, ohne dass du sie komplett aus der Vagina nimmst.

Menstrual Disc: Vorteile ihrer speziellen Form

Die Menstrual Disc hat wegen ihrer Form einige Vorteile gegenüber anderen Periodenprodukten.
Die Menstrual Disc hat wegen ihrer Form einige Vorteile gegenüber anderen Periodenprodukten. (Foto: CC0 / Pixabay / PatriciaMoraleda)

Da es sich bei der Menstruationsscheibe um einen flexiblen Ring handelt, kann sie sich der speziellen Form der Vagina anpassen. So gibt es die  Scheibe auch nicht in unterschiedlichen Größen wie etwa die Menstruationstasse. Zudem bringt das Design weitere Vorteile mit sich:

  • Die Menstruationsscheibe wird nah am Gebärmutterhals platziert und sitzt im Vaginalkanal deshalb etwas höher als die Menstruationstasse. Dadurch spürst du sie eventuell noch weniger und hast einen höheren Tragekomfort.
  • Durch die höhere Lage ist die Scheibe zudem besonders gut für Personen mit Beckenbodenschwäche geeignet.
  • Die Menstruationsscheibe wurde in erster Linie konzipiert, um menstruierenden Personen Penetrationssex während der Menstruation zu erleichtern. Da die Scheibe im Vaginalkanal so weit oben sitzt und dort direkt das Blut abfängt, ist die Penetration in der Regel problemlos möglich. Zudem tritt dabei kein Blut aus. In dieser Funktion ähnelt die Menstrual Disc dem Menstruationsschwamm.

Menstruationsscheibe: Tipps zum Einsetzen

Willst du eine Menstruationsscheibe einsetzen, kann dir die folgende Anleitung weiterhelfen:

  1. Wasch dir zuerst die Hände: Das ist wichtig, damit keine Bakterien in die Vagina gelangen.
  2. Finde eine bequeme Position: Du kannst dich zum Beispiel auf die Toilette setzen, ein Bein auf den Badewannenrand stellen oder in die Hocke gehen.
  3. Falte die Scheibe in der Mitte: Drücke sie so zusammen, dass sie wie eine Acht aussieht. So kannst du sie leichter einführen.
  4. Führe die gefaltete Scheibe in deine Vagina ein: Richte sie dabei leicht nach hinten, also in Richtung deines unteren Rückens oder Steißbeins.
  5. Schiebe sie vollständig hinein: Wenn sie tief genug sitzt, lässt du sie los – sie öffnet sich dann von selbst.
  6. Jetzt kommt der wichtigste Schritt: Einhaken: Schiebe den vorderen Rand der Scheibe mit dem Finger leicht nach oben hinter dein Schambein. Das sorgt dafür, dass die Scheibe an Ort und Stelle bleibt und nichts ausläuft.

Tipps zum Wechseln und Reinigen

Die Menstruationsscheibe ist ein noch relativ neues Produkt. Trotzdem kannst du sie mittlerweile auch schon in einigen Drogeriemärkten und Onlineshops erwerben (siehe Empfehlungen unten). Vor, während und nach der Benutzung solltest du die Scheibe regelmäßig reinigen, um Infektionen zu vermeiden und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten:

  • Bevor du die Scheibe das erste Mal einsetzt, koche sie etwa fünf bis zehn Minuten lang in kochendem Wasser.
  • Prinzipiell gilt: Wasche dir jedes Mal gründlich die Hände mit Wasser und Seife, bevor du die Menstruationsscheibe einsetzt oder herausnimmst!
  • Während deiner Periode kannst du die Scheibe je nach Stärke deiner Blutung wechseln. Spätestens nach zwölf Stunden solltest du sie auf jeden Fall herausnehmen. Entleere sie dann und wasche sie mit warmem Wasser aus.
  • Nach Ende deiner Periode solltest du die Scheibe (wie auch die Tasse) sterilisieren. Auch dafür genügt es, sie etwa zehn Minuten lang auszukochen. Du kannst dafür auch speziell für Periodenprodukte konzipierte Reinigungsmittel und Seifen verwenden. Dies ist jedoch nicht unbedingt notwendig.
  • Bewahre die Menstruationsscheibe in einem Baumwollbeutel auf. Dieser liegt dem Produkt in der Regel bei.

Kaufen:  Die Ziggy Cup 2 von Intima wird zwar teils als Menstruationstasse beworben, ist in Wirklichkeit aber auch eine flachere Scheibe – erhältlich bei Avocadostore, Babymarkt oder Amazon. Ein ähnliches Modell gibt es auch bei Bamboozy.

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: