Was macht nachhaltige Boxershorts umweltfreundlicher als konventionelle? Und wieso enthalten manche als nachhaltig deklarierte Modelle dennoch Kunststoffe? Die besten Tipps zu Produkten und Materialien.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Selbst vor unseren Unterhosen machen schnell wechselnde Fast-Fashion-Trends offenbar nicht halt: so ist laut US-Mode-Expert:innen der 2023er „Teen Rebellion“-Neon-Trend bei Unterwäsche bereits wieder vorbei. Jetzt trägt man angeblich „Nude“ – also eng anliegende Unterwäsche in Hautfarben. Klar ist aber auch: Nur so kann das Konzept von Billigmode funktionieren, die ständig zum Neukauf anregt und genauso schnell wieder auf dem Müll landet.
Boxershorts zählen zu den beliebtesten Unterhosen (nicht nur) für Männer. Sind sie dennoch nur die Spitze des Textilmüllbergs? Genau ermitteln lässt sich das nur schwer. Was wir wissen: Im Schnitt kaufen männlich gelesene Personen in Deutschland laut einer Umfrage aus 2019 pro Jahr ganze sieben Stücke Unterwäsche. Über die Jahre gesehen ergibt das eine ganze Menge an Textilien. Grund genug für Utopia, den Markt für nachhaltige Boxershorts näher zu beleuchten.
Inhaltsverzeichnis:
- Gebrauchtkauf hygienisch unbedenklich
- Nachhaltige Boxershorts mit weitem Schnitt
- Nachhaltige Boxershorts mit engem Schnitt – Boxer Briefs und Midway Briefs
- Materialien für nachhaltige Boxershorts im Detail
Nachhaltige Boxershorts: Gebrauchtkauf hygienisch unbedenklich
Wir empfehlen auch bei nachhaltigen Boxershorts ein möglichst umweltfreundliches, sprich zurückhaltendes Konsumverhalten. Und auch wenn es für manche Menschen seltsam klingt: Unterwäsche kannst du problemlos gebraucht kaufen. Online wirst du zum Beispiel bei diesen Secondhand-Anbietern fündig:
- Sellpy
- Vestiaire Collective (spezialisiert auf Designermode)
Zum Teil verkaufen Menschen Unterwäsche, weil sie sie beispielsweise in der falschen Größe gekauft und deshalb kaum (oder gar nicht) getragen haben. Aus Hygiene-Gründen solltest du gebrauchte Boxershorts allerdings immer zuerst richtig waschen:
Wir wissen dennoch, dass aus verschiedensten Gründen für einige Menschen bei diesen Kleidungsstücken ein Gebrauchtkauf ausgeschlossen ist. Zum Beispiel, weil sie trotzdem Bedenken im Hinblick auf Hygiene haben. Einige Online-Plattformen untersagen zudem den Verkauf von getragener Wäsche, wohl auch weil sie sich vom Geschäft mit Fetisch-Artikeln abgrenzen wollen. Für alle, die am Neukauf möglichst nachhaltiger Boxershorts interessiert sind, haben wir im Folgenden einige Kaufempfehlungen zusammengestellt.
Nachhaltige Boxershorts mit weitem Schnitt
Für nachhaltige Boxershorts empfehlen wir in erster Linie Modelle mit weitem Schnitt aus 100 % Bio-Baumwolle. Denn einerseits ist Bio-Baumwolle eine nachhaltigere Alternative zu konventionell angebauter Baumwolle. Und andererseits sind weite Boxershorts im Vergleich zu eng anliegenden Schnitten (sogenannte „Boxer Briefs“ oder „Midway Briefs“) in der Regel nahezu frei von Kunststoffen.
Eine weitere gute Möglichkeit ist die Verwendung von Baumwolle aus Upcycling-Stoffen, die sonst im Müll landen würden. So spart man im Idealfall Ressourcen für die Herstellung der Rohstoffe und Emissionen bei der Müllverbrennung.
💡 Mehr Infos zu Materialien für nachhaltige Boxershorts im Detail
#1 Boxershort-Unikate aus Omis alter Bettwäsche
Eine nachhaltige und kreative Idee sind die selbst genähten Boxershorts von Soki aus Kassel. Nach dem Upcycling-Prinzip wird hierfür Stoff aus alten Bettlaken verwendet. Dabei hast du die Wahl zwischen einem Überraschungs-Design („Surprise-Version“) oder kannst alternativ sogar selbst ein altes Bettlaken zur Herstellung einschicken („DIY-Version“).
- Größen: S–3XL
- Farben: Unterschiedliche Unikate
- Hauptmaterialien: 100 % Baumwolle (Upcycling)
- Produktion: Deutschland
- Vegan: ja (laut Hestellerangabe)
Kaufen: für ca. 25 Euro pro Stück bei Avocadostore (DIY-Version)/ Avocadostore (Surprise-Version)
👉 Weitere Boxershorts von Soki findest du hier bei Avocadostore
#2 Nachhaltige Boxershorts von Trigema
- Größen: S–XXL
- Farben: Schwarz, Navy, Oliv
- Hauptmaterialien: 100 % Baumwolle (kbA)
- Produktion: Deutschland
- Vegan: ja (laut Herstellerangabe keine tierischen Bestandteile)
Kaufen: für ca. 39 Euro pro Stück bei Otto oder Amazon
👉 Weitere Boxershorts von Trigema findest du hier bei Otto oder Amazon
#3 Bio-Boxershorts mit GOTS-Siegel von Living Crafts
Eine große Auswahl an Boxershorts aus Bio-Baumwolle – auch farblich – findest du beim deutschen Unternehmen Living Crafts. Das hier abgebildete Modell ist GOTS-zertifiziert und wird in Indien hergestellt.
- Größen: 4–8 (entspricht ca. S–XL)
- Farben: Schwarz, Navy, Grau, Blau, Rot, Orange, Türkis, Hellgrün, Shamrock, Beige
- Hauptmaterialien: 100 % Baumwolle (kbA)
- Produktion: Indien (GOTS-zertifiziert)
- Vegan: ja (laut Herstellerangabe)
Kaufen: für ca. 19 Euro pro Stück bei Living Crafts, Avocadostore oder Amazon
👉 Weitere Boxershorts von Living Crafts findest du beim Hersteller, bei Avocadostore oder Amazon.
#4 Nachhaltige Boxershorts von Albero Natur
Albero Natur ist ein deutsch-türkisches Familienunternehmen aus Bremen, das auf faire Bio-Mode ausgerichtet ist. Der Schnitt ist im Vergleich zu anderen Modellen ohne Elastan etwas weniger weit. Das Unternehmen verarbeitet Bio-Baumwolle von GOTS-zertifizierten Lieferanten in zwei Betrieben in der Türkei.
- Größen: S–XL
- Farben: Schwarz
- Hauptmaterialien: 100 Prozent Baumwolle (kbA)
- Produktion: Türkei (GOTS-zertifiziert)
- Vegan: ja (laut Herstellerangabe)
Kaufen: für ca. 17 Euro pro Stück bei Avocadostore, Grundstoff oder Amazon
👉 Weitere Boxershorts von Albero Natur findest du bei Avocadostore, Grundstoff oder Amazon
#5 Gestreifte Boxershorts mit GOTS-Siegel von Haasis Bodywear
Bereits seit der Gründung 2001 setzt das schwäbische Unternehmen Haasis Bodywear auf Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau und eine Produktion in Europa. Du findest hier sowohl Unterwäsche für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche.
- Größen: S–XXL
- Farben: Navy/ Olive gestreift
- Hauptmaterialien: 100 Prozent Baumwolle (kbA)
- Produktion: Türkei (GOTS-zertifiziert)
- Vegan: Ja (laut Herstellerangabe)
Kaufen: für ca. 13 Euro pro Stück bei Avocadostore, Otto oder Amazon
👉 Weitere Boxershorts von Haasis Bodywear findest du hier bei Avocadostore, Otto oder Amazon
#6 Nachhaltige Motiv-Boxershorts von Brava Fabrics
Basic-Modelle in Schwarz oder Grau haben den Vorteil, dass sie zeitlos sind und somit (nach dem Fast Fashion Prinzip) nicht „out“ werden können. Utopia empfiehlt daher Zurückhaltung beim Kauf ausgefallener Unterwäsche, außer man trägt sie dann auch wirklich regelmäßig.
Wer es etwas speziellere Motive sucht, wird beim spanischen Öko-Modelabel Brava Fabrics fündig. Hier gibt es lilafarbene Unterhosen mit roten Chilischoten, türkisfarbene Boxershorts mit brüllenden Tigern und vieles mehr. Produziert wird in Europa, mit 100 Prozent Bio-Baumwolle.
- Größen: S–XXL
- Farben: viele bunte Motive
- Hauptmaterialien: 100 % Baumwolle (kbA)
- Produktion: Spanien und Portugal
- Vegan: ja (laut Hersteller keine tierischen Bestandteile)
Kaufen: für ca. 20 Euro pro Stück bei Brava Fabrics, Shop Like You Give A Damn oder Project Cece
👉 Weitere Boxershorts von Brava Fabrics findest du direkt beim Hersteller, alternativ bei Shop Like You Give A Damn oder Project Cece
Du brauchst noch passende Socken zu deinen Boxershorts? Hier findest du unsere Kauftipps für nachhaltige Socken:
Nachhaltige Boxershorts mit engem Schnitt – Boxer Briefs und Midway Briefs
Bevor du eng anliegende Boxershorts kaufst, solltest du wissen: Diese Modelle enthalten meist einen gewissen Anteil der Kunstfaser Elastan. Sie wird im Handel unter anderem auch als „Lycra“, „Spandex“ oder einfach „Stretch“ bezeichnet. Diese bietet eine außergewöhnliche Elastizität, welche eng anliegende Schnitte wie Boxer Briefs in ihrer heute verbreiteten Form überhaupt erst ermöglicht. Allerdings ist sie aus ökologischer Sicht bedenklich.
Daher können wir den Kauf solcher Boxershort-Schnitte nicht vollumfänglich empfehlen. Wenn du unbedingt dennoch diese Passform kaufen möchtest, kannst du aber zumindest darauf achten, dass die Boxershorts zum Großteil aus Bio-Baumwolle bestehen. Bei den folgenden Modellen übersteigt der Elastan-Anteil nicht 6 Prozent.
💡 Mehr Infos zu Materialien für nachhaltige Boxershorts im Detail
#1 Boxershorts von Erlich Textil
Laut der deutschen Modemarke Erlich Textil trifft das Modell „Gustav“ den aktuellen Boxershorts-Geschmack ihrer Kund:innen am besten: Dezente Unifarben, eng anliegend und ein etwas verlängertes Bein, das weder schlackert noch hochrollt.
- Größen: S bis XXL
- Farben: Grafit, Mitternachtsblau, Steingrau
- Hauptmaterialien: 95 % Baumwolle (kbA), 5 % Elastan
- Produktion: Türkei, Deutschland und Rumänien
- Vegan: ja (laut Hersteller keine tierischen Bestandteile)
Kaufen: für ca. 30 Euro pro Stück bei Erlich Textil, Avocadostore oder Otto
👉 Weitere Boxershorts von Erlich Textil findest du beim Hersteller, bei Avocadostore oder Otto
#2 Midway Briefs von Pckd mit Horizontal Fly
Super sportlich (und auch in knallrot erhältlich) sind die Midway Briefs vom Berliner Unternehmen Pckd. Midway Briefs sind eng anliegende Boxershorts mit etwas längeren Beinen. Das soll bei sportlichen Aktivitäten für besonders „sicheren Halt“ sorgen. Die Boxershorts von Pckd haben einen “Horizontal Fly”. Im Gegensatz zum “Vertical Fly” – der typischen seitlichen Öffnung – sitzt die Öffnung oben unter dem Gummiband.
- Größen: XS bis XL
- Farben: Blau, Schwarz, Rot, Weiß
- Hauptmaterialien: 94 % Bio-Baumwolle (kbA) / 6 % recyceltes Elastan
- Produktion: Portugal (GOTS-zertifiziert)
- Vegan: ja (laut Hersteller keine tierischen Bestandteile)
Kaufen: für ca. 38 Euro pro Stück bei pckd
#3 Nachhaltige Basic Trunks von Thokkthokk
Trunks gelten aktuell als der am weitesten verbreite Schnitt von Boxershorts. Sie sind eng anliegend und haben nur einen kurzen Beinansatz. Beim deutschen Eco-Label Thokkthokk gibt es genau einen solchen Schnitt – und zwar ausschließlich in Schwarz. Passend für alle, die à la Steve Jobs gern ihre eigene Uniform tragen, kannst du diese Basic Trunks dann auch gleich in Mehrfach-Packungen kaufen.
- Größen: S bis XL
- Farben: Schwarz
- Hauptmaterialien: 95 % Bio-Baumwolle (kbA), 5 % Elastan
- Produktion: Indien (GOTS-zertifiziert)
- Vegan: ja (Peta Approved Vegan)
Kaufen: für ca. 20 Euro pro Stück bei Avocadostore, Shop Like You Give A Damn oder Otto
👉 Weitere Boxershorts von Thokkthokk findest du hier bei Avocadostore, Shop Like You Give A Damn oder Otto
#4 Bunt bedruckte Boxer Briefs von Greenbomb
Boxer Briefs sind genau die (längenmäßige) Mitte zwischen Trunk und Midway Briefs. Das deutsche Unternehmen Greenbomb ist bekannt für seine farbenfrohen Motivdrucke. Dafür arbeitet der Hersteller nach eigener Angabe seit 2015 mit einer der ersten GOTS-zertifizierten Textildruckereien in Halle (Saale) zusammen.
- Größen: S bis XXL
- Farben: Viele bunte Prints
- Hauptmaterialien: 95 % Bio-Baumwolle (kbA), 5 % Elastan
- Produktion: Bangladesch (GOTS-zertifiziert)
- Vegan: ja (laut Herstellerangabe)
Kaufen: für ca. 18 Euro pro Stück bei Avocadostore
👉 Weitere Boxershorts von Greenbomb findest du hier bei Avocadostore oder Bergfreunde
#5 Boxershorts vom niederländischen Eco-Fashion-Label A-dam
Ebenfalls bunt bedruckt, aber mit einem etwas lockereren Schnitt findest du Boxershorts beim niederländischen Eco-Label A-dam. Darunter Motive wie „Banana-Monkey” oder “Elmo & Cookie”. Laut Hersteller werden die Boxershorts auch gern als “kurze Pyjamahosen” verwendet.
- Größen: S bis XXL
- Farben: Viele bunte Prints
- Hauptmaterialien: 95% Baumwolle (kbA), 5% Elasthan
- Produktion: China (GOTS-zertifiziert)
- Vegan: ja (Peta Approved Vegan)
Kaufen: für ca. 25 Euro pro Stück bei Avocadostore
👉 Weitere Boxershorts von A-dam findest du hier bei Avocadostore
#6 GOTS-zertifizierte Boxershorts von Knowledge Cotton Apparel
Nachdem du jetzt vielleicht mit einigen “gewagten” Modellen geliebäugelt hast, wirst du dich am Ende vielleicht doch für die klassischen Basics entscheiden. (So ist das ja häufig.) In diesem Fall empfehlen wir zum Schluss noch mal ein 3er-Pack Basic-Boxershorts vom bekannten Eco-Label Knowledge Cotton Apparel.
- Größen: XS bis XXXL
- Farben: verschiedene Farbkombinationen erhältlich
- Hauptmaterialien: 95% Baumwolle (kbA), 5% Elastan
- Produktion: Türkei (GOTS-zertifiziert)
- Vegan: ja (Peta Approved Vegan)
Preis: für ca. 13 Euro pro Stück bei Avocadostore, Greenality oder Glore
👉 Weitere Boxershorts von Knowledge Cotton Apparel findest du hier bei Avocadostore, Greenality oder Glore
Übrigens: Auf unserer Gutschein-Plattform findest du aktuelle Rabattcodes für Bergfreunde, Erlich Textil, Living Crafts und viele weitere grüne Online-Shops.
Materialien für nachhaltige Boxershorts im Detail
Nachhaltige Boxershorts aus 100 Prozent Bio-Baumwolle sind – abgesehen vom Gebrauchtkauf – die klare Utopia-Empfehlung. Diese Naturfaser bietet folgende Vorteile:
- Hautfreundlich, luftdurchlässig und atmungsaktiv
- Waschbar bei bis zu 60 °C
- Nachwachsender Rohstoff und frei von Mikroplastik
- Im Vergleich zu konventioneller Baumwolle: Anbau ohne Pestizide, was Biodiversität und Grundwasser schützt
Mehr zu Bio-Baumwolle findest du auch hier:
Beachte zudem: Auch wenn es meist so angegeben ist, bestehen Boxershorts in Wirklichkeit fast nie vollständig aus Baumwolle. In der Regel enthalten sie am Bund ein Gummiband, das bei den Materialangaben nicht gesondert aufgeführt wird und synthetische Fasern enthalten kann. Es ist derzeit in der Praxis aber nur schwer möglich, dies beim Kauf zu vermeiden.
Denn statt des Gummibands könnte man für den richtigen Sitz prinzipiell auch eine Kordel verwenden. Vereinzelte Unternehmen wie das US-amerikanische Cottonique stellen solche Produkte her. Allerdings sind sie im regulären Handel in Deutschland kaum erhältlich, sodass sie in dieser Kaufberatung keine gesonderte Erwähnung finden.
Weiterhin enthalten auch viele als nachhaltig deklarierte Boxershorts in eng anliegenden Schnitten ökologisch problematische Kunststoffe. In den meisten Fällen handelt es sich um Elastan. Diese Kunstfaser ist – wie der Name bereits andeutet – sehr elastisch, hat jedoch auch einige deutliche Nachteile:
- Basiert auf dem klimaschädlichen fossilen Rohstoff Erdöl
- Nicht biologisch abbaubar
- Als Mischfaser mit Baumwolle nur schwer recycelbar
- Kann in der Waschmaschine Mikroplastik ablösen, welches dann in den Wasserkreislauf gelangt
Mehr Details zu Elastan findest du auch hier:
War dieser Artikel interessant?