September ist Erntezeit: Jetzt gibt es haufenweise frisches Obst und Gemüse aus Deutschland. Nur was genau sollte jetzt im Einkaufskorb landen – und worauf verzichtet man besser, weil es von weit her kommt oder eigentlich gar keine Saison hat?
Im Sommer und Herbst ist das Angebot an heimischem Obst und Gemüse riesig. Gerade im August und September wird viel geerntet – entsprechend frisch und günstig kannst du jetzt regionale Früchte kaufen.
Heimisches Obst und Gemüse schont das Klima
Regionales Obst und Gemüse zu kaufen ist ein einfacher und effektiver Weg, um klimafreundlicher zu leben. Denn wenn die Produkte zur Saison geerntet und direkt verkauft werden, spart das Energie und Treibhausgasemissionen, die ansonsten für die Lagerung sowie Transportwege anfallen würden.
Doch auch wenn das Ernteangebot momentan reichhaltig ausfällt, solltest du beim Einkauf genau hinsehen und folgende Lebensmittel besser meiden.
Die Erdbeersaison ist im September vorbei
Erdbeeren gibt es noch immer zu kaufen. Doch beim genauen Blick auf das Herkunftsland fällt auf: Die Erdbeeren kommen nicht (mehr) aus Deutschland, sondern werden importiert. Die heimische Erdbeersaison dauert je nach Witterung von Mai bis Juli. Das bedeutet, dass es im September nur ganz vereinzelt noch regionale Erdbeeren zu kaufen gibt. Die Hauptsaison ist aber definitiv vorbei.
Wir sollten uns deshalb gedulden, bis es die roten Früchte wieder frisch vom heimischen Feld gibt. Früherdbeeren aus Spanien solltest du nämlich ebenfalls meiden, da sie unter anderem einen enorm hohen Wasserverbrauch verursachen. Stattdessen kannst du dich jetzt an heimischen Brombeeren, Himbeeren und Johannisbeeren satt essen.
Im September: kein heimischer Spargel
Zwar gibt es im Supermarkt weiterhin Spargel zu kaufen, doch den solltest du lieber liegen lassen. Traditionell endet die heimische Spargelsaison am 24. Juni. Das Saisonende kann sich je nach Witterung auch auf Anfang Juli verschieben. Doch im September ist es eindeutig zu spät für Spargel aus Deutschland.
Zum Glück gibt es ab Oktober Schwarzwurzeln zu kaufen. Dieser „Winterspargel“ ist ein guter Spargel-Ersatz für cremige Suppen.
Ist jetzt schon Apfelsaison?
Ja, es gibt im September frisch geerntete heimische Äpfel, etwa vom Bodensee oder aus dem Alten Land bei Hamburg. Am besten kaufst du Bio-Äpfel auf dem Wochenmarkt, direkt vom Erzeugerhof oder in Bio-Läden. Die Verkäufer:innen kannst du gezielt nach heimischen, frischen Sorten fragen.
Bei Äpfeln ist die Saison allerdings schwerer zu bestimmen als bei anderen Obstsorten, denn es gibt frühe und späte Apfelsorten. Hinzu kommt: Zwar gibt es auch im Winter regionale Äpfel aus Lagerbeständen, die Lagerung ist allerdings sehr energieintensiv. Dies schlägt sich in einer schlechten CO2-Bilanz nieder. Besser du kaufst Äpfel bis November frisch und kochst sie zu Apfelmus ein oder machst leckere Apfelchips daraus.
Haben Bananen eigentlich eine Saison?
Bananen haben in einem Artikel über heimisches Obst und Gemüse streng genommen nichts zu suchen. Dennoch ist die Banane eine der absoluten Lieblingsfrüchte der Deutschen. Da Bananen meist aus tropischen Ländern wie Panama und Costa Rica kommen, haben sie keine wirkliche Saison. In dem feucht-heißen Klima können sie ganzjährig geerntet werden.
Nach Deutschland müssen Bananen erst eine weite Schiffsreise zurücklegen. Ihre Klimabilanz ist deshalb schlechter als die von saisonalen und regionalen Äpfeln. Im September kannst du deshalb leicht auf andere heimische Obstsorten zurückgreifen. Im Winter können Bananen eine vergleichsweise gute Alternative sein – solange du sie mit Fairtrade-Siegel und aus kontrolliertem Bio-Anbau kaufst.
Welches Obst und Gemüse du im September regional bekommst
Glücklicherweise ist das Angebot an regionalem Obst und Gemüse im September sehr groß. Jetzt schmecken zum Beispiel:
- Äpfel sind inzwischen aus der Region geerntet und werden auch auf Wochenmärkten wieder frisch angeboten.
- Beeren: Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren haben jetzt Saison.
- Kirschen versüßen den Spätsommer und Herbst.
- Pflaumen und Zwetschgen schmecken besonders gut als Datschi.
- Auberginen und Zucchini: Beide Sommergemüse haben jetzt Saison.
- Die Kürbis-Saison hat schon wieder begonnen.
- Paprika sind ein gesunder Snack zwischendurch oder du kochst daraus eine sättigende Paprika-Kartoffel-Pfanne.
- Tomaten gibt es nur im Sommer regional und ohne energieintensives Gewächshaus. Am besten jetzt im September viele kaufen und einkochen oder trocknen, damit sie lange haltbar bleiben.
- Salate gibt es gerade zuhauf aus Deutschland, zum Beispiel Kopfsalat und Eichblattsalat.
- Auch Rotkohl, Spitzkohl und Weißkohl gibt es aus heimischem Anbau.
Augen auf beim Einkauf!
Wichtig: Bei Äpfeln ebenso wie bei Birnen, Frühkartoffeln und Zwiebeln gilt: Auch wenn sie gerade in Deutschland Saison haben, findest du sie in Discountern, Supermärkten und sogar Bio-Läden auch als importierte Ware im Angebot. Achte deshalb genau auf die Herkunftsangabe auf der Verpackung. Bei unverpacktem Obst und Gemüse steht die Angabe entweder auf der Frucht selbst, auf dem Preisschild oder der Transportkiste.
Utopia-Saisonkalender für den besten Überblick
Der Utopia-Saisonkalender hilft dir, das gesamte Jahr über die Orientierung zu behalten, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Du kannst ihn in gedruckter Form als Poster oder als Monats-Wandkalender mit Spiralbindung kaufen – inklusive vieler Rezepte und Tipps rund um das jeweils saisonale Obst und Gemüse. Bestell den Saisonkalender gleich hier.
Du kannst du unseren Saisonkalender auch kostenlos als PDF auf dein Smartphone herunterladen, wenn du den Utopia-Newsletter abonnierst.