von Julia Kloß |
Mit unserem Knäckebrot-Rezept bäckst du das schwedische Brot zuhause einfach selber. Ob als Zwischenmahlzeit oder zum Frühstück – Knäckebrot lässt sich vielseitig belegen und schmeckt (fast) jedem. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Blaubeerpfannkuchen sind lecker und einfach zuzubereiten. Hier erfährst du, wie dir das süße Frühstück gelingt – einmal mit Milch und Ei und einmal vegan. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Ein Kind mit Rechtschreibschwäche gibt es in nahezu jeder Klasse. Wie erkenne ich, ob auch mein Kind betroffen ist? Und was kann ich tun, wenn tatsächlich eine Legasthenie diagnostiziert wird? Weiterlesen
von Sebastian Prosche |
Mit organischem Dünger kannst du deinen Pflanzen auf natürliche Weise Nährstoffe zuführen. In diesem Artikel erfährst du mehr darüber. Weiterlesen
von Luise Rau |
Polyethylenglykol ist besonders als Bestandteil von Kosmetika bekannt, kommt jedoch auch in anderen Gebieten zum Einsatz. Hier erfährst du mehr über PEG und die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Weiterlesen
von Sophie Singer |
Kartoffelgratin zählt zu den Klassikern der französischen Küche. Hier findest du ein traditionelles und ein veganes Kartoffelgratin-Rezept. Guten Appetit! Weiterlesen
von Charlotte Stiebritz |
Wurmbefall kommt bei Katzen häufig vor und ist nicht nur für die Vierbeiner selbst schädlich – er kann auch für Menschen gefährlich werden. Wie du deine Katze entwurmen kannst und was es sonst bei Wurmbefall zu beachten gilt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Der Name des Brandteigs leitet sich von seinem Herstellungsprozess ab. Ein Teil der Zutaten wird zuerst abgebrannt, bevor sie zu einem fertigen Teig verarbeitet werden. In wenigen Schritten kannst du ihn selber machen. Weiterlesen