von Jasmina Krauss |
Bei Aflatoxinen handelt es sich um gefährliche Gifte, die in vielen Nuss-Nougat-Cremes nachgewiesen wurden. Wir zeigen dir, wie sie in Schokoaufstrich gelangen und wie du sie vermeiden kannst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Chips aus Harzer Käse kannst du leicht zuhause selber herstellen. Je nach deinem Geschmack kommt das Rezept sogar mit nur zwei Zutaten aus - Käse ist natürlich Pflicht... Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Palmitinsäure ist eine gesättigte Fettsäure, die zum Beispiel in Palmöl steckt. Menschen und Tiere sind zwar auf Palmitinsäure angewiesen, doch zu viel von ihr kann schädlich für die Gesundheit sein. Weiterlesen
von Sebastian Prosche |
Laurinsäure wird vor allem aus Lorbeer gewonnen und zur Herstellung von Seifen verwendet. Sie ist aber auch ein wichtiger Bestandteil von Kokosöl. In diesem Artikel kannst du alles Wissenswerte über Laurinsäure lesen. Weiterlesen
von Sebastian Prosche |
Ein Bündchen ist die eleganteste Methode, um ein Stück offenen Stoff abzuschließen. In dieser Anleitung kannst du lesen, wie du die Länge deines Bündchens richtig berechnest. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Kokosöl hat beim Hund viele nützliche Wirkungen. Es hilft nicht nur bei der Fellpflege, sondern hält auch lästige Zecken und Flöhe fern. Wie du Kokosöl bei deinem Hund genau verwenden kannst, erfährst du in diesem Ratgeber. Weiterlesen
von Luise Rau |
Nach Darmerkrankungen ist es manchmal nötig, auf ballaststoffarme Lebensmittel zurückzugreifen. So kann sich das Verdauungssystem leichter erholen. Hier erfährst du, welche ballaststoffarmen Produkte dann besonders geeignet sind. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Saponine sind Stoffe, die in Wasser Schaum bilden. Europäische Pflanzen wie die Rosskastanie und Efeu enthalten so viele Saponine, dass du mit ihnen deine Wäsche waschen kannst. Weiterlesen