von Philipp Senge |
Eine Pelletheizung wird mit kleinen Stiften aus gepresstem Holz betrieben. Haben Sie eine bessere Klimabilanz als mineralische Brennstoffe? Darauf solltest du achten. Weiterlesen
von Annika Reketat |
On-Demand-Fashion will eine Alternative zu einem der größten Probleme der Modebranche sein: Überproduktion. Was dahinter steckt und warum On-Demand-Fashion nicht zwangsläufig die Lösung ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Beim Niksen tust du rein gar nichts – jedenfalls nichts, was einem Zweck dient. Was es mit dieser Art des entspannten Nichtstuns auf sich hat und welche Vor- und Nachteile es dabei gibt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Die Energiepreise steigen und steigen – viele Menschen suchen nach alternativen Heizmöglichkeiten, um die Wohnung warm zu kriegen und dabei Gas und Geld zu sparen. Im Netz kursieren derzeit Anleitungen für selbstgebaute Heizungen aus Tontöpfen und Teelichtern. Aber ist der DIY-Ofen wirklich eine Heizalternative – oder eher eine Umweltsünde? Wir haben uns den Teelicht-Ofen näher angeschaut. Weiterlesen
von Filmon Tezare |
Deine Spülmaschine trocknet nicht richtig? Wir zeigen dir fünf Ursachen, an denen es liegen könnte – nicht alle sind technischer Natur, denn auch das Spülmittel kann der Grund sein. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Essbare Blätter liefern viele Gemüsesorten. Sie wegzuschmeißen wäre Verschwendung. Bereichere mit essbaren Blättern stattdessen deine Küche, um neue Rezepte und besondere Aromen auszuprobieren. Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Schüßler Salze gehören zur Grundausstattung der Alternativheilkunde und sollen den Mineralstoffhaushalt regulieren. Einige von ihnen können damit auch unterstützend bei Erkältung, Schnupfen und Halsweh helfen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Mit einer interaktiven Karte kannst du herausfinden, wie weit du in bis zu fünf Stunden mit dem Zug kommst. Die Karte ist ein nützliches Hilfsmittel, um den nächsten klimafreundlichen Urlaub zu planen. Weiterlesen