von Luise Rau |
Die Produktion von Futtermittel ist ein wesentlicher Teil der Landwirtschaft. Was genau drin steckt und welche ökologischen Probleme damit einhergehen, erklären wir dir in diesem Artikel.
Weiterlesen
von Jana Fischer |
Textilgarn ist ein vielfältiges Bastel- und Handarbeitsmaterial. Du kannst es ganz leicht aus alten T-Shirts herstellen und so unbrauchbarer Kleidung einen neuen Zweck geben.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Ohne Mykorrhiza-Pilze könnten viele heimische Bäume nicht überleben. Mittlerweile werden die Pilze auch im Garten immer beliebter. Wie genau Mykorrhizen funktionieren und ob du sie auch im eigenen Garten nutzen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Ein Säulenapfel ist ein aufrecht wachsender Apfelbaum, der sich vor allem für Gärtner*innen mit wenig Platz, aber Lust auf eigenes Obst eignet. Wie du ihn pflanzt, wo er am besten gedeiht und wie du ihn pflegst, liest du hier.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Wenn du Tofu panierst, wird er in wenigen Minuten knusprig und du kannst ihn sowohl als Fingerfood als auch als Teil einer Mahlzeit verwenden. Wir zeigen dir, wie du Tofu panieren kannst.
Weiterlesen
von Katrin Baab |
Enchiladas sind ein Klassiker der mexikanischen Küche. Wie du die gebackenen Tortilla-Rollen vegetarisch zubereiten kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Dieser vegane Kartoffelauflauf lässt sich sehr einfach abwandeln und schmeckt durch das saisonale Gemüse immer wieder anders. Vermutlich hast du alle Zutaten bereits zu Hause, denn du benötigst für das einfache Rezept keinen veganen Käse.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Wenn du Steinpilze einfrierst, kannst du diese deutlich länger haltbar machen. Wir erklären dir, wie es funktioniert und was du zuvor beim Kaufen oder Sammeln der Pilze beachten solltest.
Weiterlesen