von Sarah Gairing |
Der Klarapfel ist eine alte Frühsorte des Kulturapfels und zeichnet sich durch seine frühe Reife im Juli aus. Was den Apfel ausmacht und wie du ihn selber anbaust, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Der Trompetenbaum ist giftig – pflanzen und pflegen kannst du die dekorative Pflanze aber trotzdem. Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Stephanie Reinarz |
Mit Knoblauchmarinade verleihst du Lebensmitteln einen aromatisch-intensiven Geschmack. In diesem Artikel zeigen wir dir ein einfaches Rezept zum Selbermachen. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Frittaten oder Flädle sind Pfannkuchenstreifen aus der österreichischen und süddeutschen Küche. Sie werden mit Suppe serviert. Wir zeigen dir, wie du die Pfannkuchen selber machst – auch vegan. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Schon mal von der Modemarke Shein gehört? Shein ist bei der Zielgruppe 15 bis 25 unglaublich beliebt: Die Mode des Fashion-Riesen aus China ist extrem stylisch – und extrem günstig. Der Erfolg des Unternehmens hat fatale Folgen für die Umwelt. Wir erklären, was hinter der Modemarke steckt und wie gefährlich der Hype um den Ultra-Fast-Fashion-Riesen ist. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Misir Wot ist ein pikant gewürzter Linseneintopf aus Äthiopien. Er ist einfach in der Zubereitung und hält lange satt. Mit diesem Rezept kannst du die fleischfreie Wot-Variante zu Hause selbst ausprobieren. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Streuobstwiesen sind mehr als ein paar Obstbäume: Sie sind Kulturgut und ein artenreiches Biotop. Doch die Bestände gehen zurück. Welche Gründe das hat und was du dagegen unternehmen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Jana Schneiderheinze |
Kakteen und andere Sukkulenten sind anspruchslose Pflanzen. Trotzdem solltest du sie ab und zu umtopfen. Was es dabei zu beachten gilt, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen