Pesto Rosso kannst du mit unserem einfachen Rezept leicht selber machen. Als Basis für das rote Pesto dienen traditionell getrocknete Tomaten. Unsere Anleitung zeigt dir die einzelnen Schritte für das leckere Pesto.
Pesto Rosso selber machen: getrocknete Tomaten für rotes Pesto
(Foto: CC0 / Pixabay / XYRO)
Rotes Pesto (auf Italienisch Pesto Rosso) erhält seinen typischen Geschmack und seine Farbe von getrockneten Tomaten. Wenn du im Garten oder auf dem Balkon selber Tomaten anbaust, kannst du diese auch trocknen und für selbst gemachtes Pesto Rosso verwenden:
- Wasche und zerteile die vollreifen Tomaten und lege sie mit der angeschnittenen Seite auf einen Rost.
- Stelle den Rost drei Tage lang in die pralle Sonne und decke ihn mit einem Netz ab. So sind die Tomaten vor Insekten und Vögeln sicher.
- Bei Regen und über Nacht solltest du die Tomaten allerdings ins Haus holen.
Nach etwa drei Tagen in der heißen Sonne ist die meiste Flüssigkeit verdunstet und die Tomaten sind verschrumpelt und gummiartig.
Rezept: Rotes Pesto zubereiten
(Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)
Am besten schmeckt rotes Pesto mit Tomaten aus dem eigenen Garten. Sie haben auch die beste CO2-Bilanz und du weißt ganz genau, dass sie frei von Pestiziden sind. Wenn du Zutaten für das Pesto Rosso kaufst, sollten diese am besten aus der Region und in Bio-Qualität sein.
Folgende Zutaten benötigst du:
- ca. 150g getrocknete Tomaten,
- eine Knoblauchzehe,
- ca. 25 Blätter frischen Basilikum,
- 75g Parmesan,
- 50g Cashewkerne,
- 100ml Olivenöl,
- 1 EL Balsamico-Essig,
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken.
Hast du alle Zutaten, kannst du mit der Zubereitung beginnen:
- Zuerst musst du den Knoblauch schälen und zusammen mit dem Basilikum kleinhacken.
- Auch die Tomaten und den Parmesan musst du zerkleinern.
- Anschließend gibst du die Cashewkerne in eine Pfanne und röstest sie (ohne Öl).
- Gib dann die Cashewkerne mit dem Olivenöl, den Tomaten, dem Knoblauch, dem Basilikum und dem Parmesan in einen Mixer und zerkleinere alles.
- Zum Schluss kannst du dein rotes Pesto noch mit Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Dein Pesto Rosso hält sich im Glas etwa eine Woche. Es passt nicht nur gut zu Pasta, sondern auch zu Fondue und Baguette.
Variationen: Wie immer sind deiner Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt. So kannst du zum Beispiel anstatt der Cashewkerne auch Pinienkerne oder Walnüsse verwenden. Den Parmesan kannst du für eine vegane Variante auch ganz weglassen – und nach Geschmack mit etwas Hefeflocken ersetzen. Andere Kräuter wie Oregano oder Thymian sind anstelle des Basilikums auch möglich.
Mehr Pesto-Rezepte bei Utopia:
Weiterlesen bei Utopia:
- Tomaten schälen und häuten: Unkompliziert mit einem einfachen Trick
- Garten-Ratgeber: Tomaten düngen mit natürlichen Mitteln
- Tomaten-Krankheiten erkennen und bekämpfen
Gefällt dir dieser Beitrag?