Unser Pollenflugkalender 2023 zeigt dir, wann welche Pollen unterwegs sind. Die ersten Blüten sind zu sehen und die Temperaturen werden milder – dabei sind auch Pollen von Frühblühern schon in der Luft. Bis spätestens Oktober blühen noch andere Bäume und Gräser.
Pollenflugkalender 2023: Welche Pollen sind in der Luft?
Für die meisten Allergiker:innen ist im Frühling der Pollenflugkalender Pflicht: Ob Pollen von Gräsern oder Bäumen – irgendetwas fliegt immer in der Luft, sogar im Winter. Bei anhaltenden allergischen Beschwerden wie Schnupfen und geröteten Augen solltest du unbedingt eine Allergologin oder einen Allergologen aufsuchen. Diese:r kann diagnostizieren gegen welche Pollen du allergisch bist.
So kannst du die Beschwerden lindern:
- Duschen vor dem Schlafen sowie Wechseln der Kleidung nach Betreten der Wohnung reduziert die Pollenbelastung.
- Außerdem solltest du nachts lüften, denn dann fliegen nur wenige Pollen durch die Luft. Ein Pollenschutzgitter ist ebenfalls ratsam.
- Die Behandlung mit antiallergischen Medikamenten sollte nur nach ärztlicher Absprache erfolgen. Ein Blick auf den Pollenkalender verrät dann, in welchem Zeitraum ein Antiallergikum nötig sein kann.
- Auch im Hinblick auf die geografische Lage solltest du auf den Pollenkalender schauen: In den Bergen und am Meer ist die Pollenbelastung am geringsten.
https://utopia.de/ratgeber/heuschnupfen-wirksame-hausmittel-gegen-verstopfte-nase-und-juckende-augen/
Pollenkalender 2023: Jahresübersicht der häufigsten Bäumer und Gräser
(Foto: Daten: Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst / Grafik: Utopia)
Legende
- Rot: Hauptblüte
- Orange: Vor- und Nachblüte
- Gelb: mögliches Vorkommen
Du siehst hier den allgemeinen Pollenkalender als Orientierung. Pollen von Frühblühern wie der Haselnuss sind bereits ab Januar in der Luft zu finden, im Februar häufen sie sich bereits. Die Blütezeit der verschiedenen Pflanzen kann von Jahr zu Jahr um ein paar Wochen schwanken. Eine tägliche Vorhersage findest du beim Deutschen Wetterdienst.
Ungefähr alle zwei Jahre blühen gewisse Bäume besonders stark, das sind die sogenannten „Mastjahre“. 2022 war das zum Beispiel bei Eichen, Fichten und Buchen der Fall. Doch die Auswirkungen hängen auch vom Wetter ab: Es genügt schon ein starker Regenschauer und alle Pollen werden auf den Boden gespült.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Hausstaubmilben-Allergie: So reduzierst du Hausstaub effektiv
- Sonnenallergie vorbeugen und Symptome behandeln – diese Hausmittel helfen
- Milben im Bett: Diese Mittel helfen besser als Milbensprays
Gefällt dir dieser Beitrag?
- Mit diesen 11 Selbstversorgungs-Tipps werden Balkon und Terrasse zum Bio-Garten
- Duftsteinrich: So pflanzt du die Duftblume in deinem Garten
- Filmtipp: More than Honey
- 11 erstaunliche Fakten zu Wildbienen und ihrem Schutz
- Artenschutz: 9 Tipps für einen insektenfreundlichen Garten
- Selbstversorger-Balkon: Diese Tipps helfen dir dabei
- Ysop: Wissenwertes über die Heilpflanze
- Steinbrech: So pflanzt und pflegst du die immergrüne Pflanze
- Vorgarten bepflanzen: Mit diesen Pflanzen wird er bienenfreundlich