Dieses fruchtige Rezept für Rotkohlsalat bringt Luxus in den Alltag und jede Menge gesunde Vitamine auf den Tisch. Genieße den Rotkohlsalat zum Beispiel als festliche Vorspeise oder als Beilage.
Rotkohl gehört vor allem in Nord- und Osteuropa zu den Lieblingsgemüsesorten im Winter. Häufig wird er gekocht, aber auch roher Rotkohl als Rotkohlsalat ist ein Genuss.
Unverpackten Rotkohl in Bio-Qualität findest du auf Wochenmärkten und bei Direktvermarkter:innen in deiner Nähe. Da du den Rotkohl für ein typisches Rotkohlsalat-Rezept roh verarbeitest, sollte er möglichst frisch sein. Mache beim Einkauf den Drucktest: Fühlt sich der Kohlkopf fest an, ist er frisch. Ein heller Belag auf den äußeren Blättern ist übrigens kein Zeichen für mangelnde Qualität, sondern typisch für Rotkohl.
Tipp: Auch Biokisten-Anbieter liefern Rotkohl zur Saison oft plastikfrei.
Rotkohlsalat: Die Zubereitung

Beginne mindestens eine Stunde vor der Mahlzeit mit der Zubereitung dieses Rotkohlsalat-Rezepts. Damit sich der volle Geschmack entfalten kann, muss der Rotkohlsalat eine halbe Stunde durchziehen.
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Ruhezeit: ca. 60 Minuten
- Menge: 4
- 250 g Rotkohl
- Salz
- 1 Zwiebel
- 1 Zitrone
- 2 Orangen
- 1 TL Apfeldicksaft (alternativ Honig)
- 2 Äpfel
- 4 EL Walnussöl
- 10 Walnüsse
-
Putze den Rotkohl und entferne den Strunk und die dicken Blattrippen.
-
Hoble den Rotkohl in feine Streifen und gib ihn in eine große Salatschüssel.
-
Salze den Rotkohl und knete die Rotkohl-Streifen mit den Händen, bis das Salz gut durchgezogen ist. Dadurch wird der Rotkohl geschmeidig.
-
Putze die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Gib die Zwiebelwürfel zum Rotkohl in die Salatschüssel.
-
Füge den Saft einer Zitrone und einer Orange sowie einen Teelöffel Apfeldicksaft hinzu und mische alles gründlich.
-
Wasche die Äpfel und entferne das Kerngehäuse. Schneide die Äpfel in mundgerechte Würfel und vermenge sie mit dem Salat.
-
Übergieße den Rotkohlsalat mit vier Esslöffeln Walnussöl und mische noch einmal alles gut durch.
-
Lass den Rotkohlsalat bei Zimmertemperatur für 30 bis 60 Minuten zugedeckt durchziehen.
-
Knacke in der Zwischenzeit die Walnüsse auf.
-
Filetiere die zweite Orange. Wie das geht, erfährst du hier: Orangen filetieren: Mit dieser Anleitung geht es ganz leicht.
-
Richte den fruchtigen Rotkohlsalat auf vier Salattellern an und garniere ihn mit den filetierten Orangenspalten und den Walnusshälften.
Rotkohlsalat: Saisonalität und Einkaufstipps

Verwende für dieses Rotkohlsalat-Rezept möglichst saisonale Zutaten in Bio-Qualität. So kannst du Obst und Gemüse umgehen, das mit chemisch-synthetischen Pestiziden behandelt wurde und deine Gesundheit sowie die Umwelt schützen.
Den Kohl für einen selbstgemachten Rotkohlsalat kannst du in Deutschland fast das ganze Jahr über von regionalen Anbieter:innen kaufen. (Kürzere Transportwege, begünstigen einen geringeren CO2-Fußabdruck). Die Ernte der frühen Sorten beginnt bereits Ende Juni. Die Haupterntezeit der Lagerware, auch Dauerkohl genannt, fällt in die Zeit zwischen September und November. Da sich Kohlgemüse sehr gut lagern lässt, kannst du Rotkohl aber bis März regional einkaufen.
Ein ganzer Rotkohl ist im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu 14 Tage haltbar. Wenn du nur einen Teil des Rotkohls verwendet hast, kannst du den Rest mit der Schnittfläche nach unten auf einen Teller legen und im Gemüsefach lagern. Verbrauche den angeschnittenen Rotkohl so schnell wie möglich.
Übrigens: Für die Färbung der Blätter sind die Anthocyane verantwortlich, die je nach pH-Wert eine rote bis blaue Farbe erzeugen. Diese Eigenheit spiegelt sich in den unterschiedlichen Bezeichnungen des Gemüses (Rotkraut oder Blaukraut) wider. Im Rotkohlsalat ist Säure enthalten, deshalb färbt er sich rötlich. Wenn du dagegen Rotkohl wie Gemüse dünstest und dabei Natron ins Kochwasser gibst, schaffst du ein alkalisches Milieu und der Kohl wird blau.
Rezepttipp: Rotkohl selber machen: Ein klassisches Rezept
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.



















