Ein schöner Rücken kann auch entzücken – vor allem, wenn er ein gutes Backpack spazieren trägt. Wenn du noch einen stylishen und nachhaltigen Rucksack für den Alltag suchst, findest du hier Tipps, Trends und Typen, die lange tragbar bleiben.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Die Kolleg:innen unseres Partnerunternehmens Avocadostore sind zweifellos Expert:innen, wenn es um grüne Mode geht. Sie haben uns für diesen Artikel sieben Marken für bessere Rucksäcke herausgesucht, die ihnen – aus verschiedenen Gründen – in letzter Zeit besonders aufgefallen sind. Alle Inhalte wurden von der Utopia-Redaktion geprüft.
Natürlich handelt es sich dabei nur um eine Auswahl: Im Avocadostore und bei anderen Anbietern findest du viele weitere (Reise-)Rucksäcke, die sich durch verträglichere Materialien, eine fairere Herstellung oder eine rücksichtsvolle Firmenphilosophie auszeichnen.
Nachhaltige Rucksäcke von Pinqponq
Seit sechs Jahren stellt das Label Pinqponq zeitlose Rucksäcke und Taschen her. Die Produkte werden in Köln entwickelt und designt. Anschließend werden sie in der Türkei, in Vietnam und Myanmar unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt. Pinqponq verwendet Stoffe aus 100 Prozent recycelten PET-Flaschen. So sind die Rucksäcke nicht nur sehr leicht, sondern leisten gleichzeitig einen tollen Beitrag für die Umwelt.
Erhältlich: online u. a. im Avocadostore
Sandqvist: Schwedische Fair-Fashion-Backpacks
Puristische Designs ohne Schnickschnack – das beschreibt das schwedische Label Sandqvist. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Funktionalität und Langlebigkeit eine große Rolle. Von 2004 bis heute haben die drei Gründer ihre Marke immer weiter optimiert, sodass 2019 die erste Kollektion vollständig fair und nachhaltig produziert werden konnte. Verwendet werden u.a. Bio-Baumwolle oder recycelte Synthetikfasern.
Erhältlich: online u. a. im Avocadostore
Papero: Nachhaltige Rucksäcke aus Papier
Papier und Rucksack passen nicht zusammen? Doch! Papero beweist das Gegenteil und stellt robuste Rucksäcke aus Papier her, die sogar waschbar sind. Das nachwachsende Material kommt aus Deutschland, wasserfest wird es durch Naturlatex. Mit seinen Rucksäcken will Papero dazu anregen, die eigenen Werte und das Konsumverhalten zu hinterfragen, und pflanzt zudem für jedes verkaufte Produkt einen Baum für Aufforstungsprojekte.
Erhältlich: online u. a. im Avocadostore
Nachhaltige Rucksäcke von Ethnotek
“Keep culture alive” ist das Motto von Ethnotek, die so Tradition und Moderne in ihrer Marke vereinen wollen. Die Rucksäcke werden fair in Vietnam produziert; die Muster für die Vorderseite des Rucksacks (die sogar austauschbar ist) werden auf traditionelle Weise von Hand in Ghana, Guatemala, Indien, Indonesien und Vietnam gewebt. So werden nicht nur Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch traditionelles Kunsthandwerk erhalten.
Erhältlich: online u. a. bei Avocadostore
Airpaq
Was als Uniprojekt begann, entwickelte sich schnell zu einem nachhaltigen Start-up. Reduce, Reuse, Recycle – das ist die klare Botschaft von Airpaq. Die Upcycling-Rucksäcke bestehen aus verschrotteten Airbags und Sitzgurten, als Verschluss dienen alte Gurtschlösser. Das macht die Unikate zu echten Hinguckern. Gefertigt werden die Rucksäcke unter fairen Bedingungen in Rumänien.
Erhältlich: online u. a. bei Avocadostore
Im Trend: Rolltop-Rucksäcke
Rolltop-Rucksäcke liegen im Trend. Kein Wunder! Sie sind der ideale Begleiter für jeden Tag, denn durch den rollbaren oberen Teil lässt sich die Größe flexibel anpassen – je nachdem, wie viel du mitnehmen willst. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Sicherheit. Durch den Rollverschluss greift so leicht niemand in deinen Rucksack. Die Rolltops bestehen oft aus robustem und wetterfestem Material, sodass sie sich nicht nur für den Alltag, sondern auch für Freizeitaktivitäten eignen.
Erhältlich: online u. a. bei Avocadostore
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.Gefällt dir dieser Beitrag?