Der Sommer kommt und der sorgt dafür, dass unzählige Obst- und Gemüsesorten endlich wieder aus heimischem Anbau verfügbar sind: Im Saisonkalender für Juni findet man Bohnen, Erbsen und Blumenkohl, Blaubeeren, Johannisbeeren – und endlich wieder Erdbeeren.
Im Juni gibt es endlich wieder bunte Salate, frisches Gemüse, Früchte und Beeren aus dem Freiland. Wer jetzt Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeere und Co. kauft, sollte sich allerdings für Bio-Ware entscheiden, weil konventionelle Beeren häufig stark mit Pestiziden belastet sind. Bei Bio-Ware ist der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden verboten.
Saisonkalender als Wandkalender
Gut zu wissen: Es gibt den Utopia-Saisonkalender jetzt auch als neuen GROSSEN Wandkalender mit Spiralbindung. Inklusive vieler Rezepte, Tipps und Tricks rund um das Obst und Gemüse, das gerade Saison hat. Bestell den Wandkalender gleich hier oder klick auf den folgenden Kasten, um mehr zu erfahren:
Saisonkalender Juni zum Gratis-Download
Und hier folgt der Saisonkalender für den Monat Juni. Damit ihr den Juni-Kalender auch zum Einkaufen mitnehmen könnt, ladet ihn am besten gleich als kostenloses PDF auf euer Smartphone herunter (oder druckt ihn euch aus).
Saisonkalender Juni: Biokirschen sind leider Mangelware
Das Angebot von Kirschen ist im Bio-Bereich momentan noch relativ klein. Grund dafür ist ein Schädling, für dessen Bekämpfung im Bioanbau kaum Mittel vorhanden sind: Die Kirschfruchtfliege, deren Larven sich in die reifenden Früchte setzen und sie von innen auffressen.
Dennoch gibt es Regionen in Deutschland, in denen der Bioanbau relativ gut gelingt. In Süd- und Mitteldeutschland baut man in erster Linie Frühsorten an, die von der Kirschfruchtfliege kaum befallen werden. Ein weiterer geeigneter Standort befindet sich in Norddeutschland, nördlich von Hannover: Hier taucht die Kirschfruchtfliege selten auf, so dass die Früchte in Ruhe wachsen können.
Saisonales Gemüse: Bunte Salate, Bohnen, Erbsen und Brokkoli
Ab Juni beginnt die Zeit der Sommersalate: Batavia, Endiviensalat, Eichblattsalat oder Eissalat haben jetzt Saison. Ergänzt mit weiterem saisonalem Gemüse wie Radieschen, Rettich oder Frühlingszwiebel ergeben sie leckere Beilagen – oder auch Hauptspeisen. Feldsalat dagegen gibt es erst wieder ab Oktober, mit Radiccio kann man ab Juli rechnen.
Daneben kann man im Juni leckere Gemüse-Gerichte kochen – mit Bohnen, Erbsen, Mangold, Brokkoli, Blumenkohl und vielen weiteren Freilandgemüsesorten, die ihr in unserem Saisonkalender seht. Aus dem geschützten Anbau gibt es zudem teilweise schon Gurken, Tomaten und Zucchini. Bei allen gilt: Bio kaufen und auf die Herkunftsregion achten. Dann kann der Sommer kommen.
Saisonkalender: Ganzes Jahr
Zu unserem ganzjährigen Saisonkalender mit allen 12 Monaten auf einem Blatt kommst du, wenn du auf den folgenden Kasten klickst (dort auch als PDF zum Gratis-Download):
Saisonkalender: Einzelne Monate
Hier findest du die einzelnen Utopia-Saisonkalender für die anderen elf Monate:
Utopia-Saisonkalender kaufen & Bäume pflanzen
Das ist aber noch nicht alles! Den Utopia-Saisonkalender kannst du auch gedruckt in hoher, umweltfreundlicher Qualität bestellen, um ihn in deiner Küche aufzuhängen. Es gibt ihn als DIN-A3-Poster (rechts) und seit 2021 auch als Wandkalender mit Ringbindung (links). Der Wandkalender enthält ein Blatt für jeden Monat sowie zahlreiche Extras wie saisonale Rezepte und Tipps.
Du findest beide Kalender hier im Shop unserer Kolleg:innen von Goodbuy.eu. Beide Kalender sind mit mineralölfreien Ökofarben auf festem Naturpapier (100 % Recyclingmaterial, Blauer-Engel-Zertifikat) gedruckt. Das Poster kostet 5,50 Euro, der Wandkalender 16 Euro (exkl. Versand).
Zusätzlich unterstützt du mit jedem Kauf die Organisation Primaklima, die pro verkauftem Poster/Wandkalender 1 Euro für Baumpflanzprojekte von Utopia erhält!
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.Gefällt dir dieser Beitrag?