Schnellgurken: Einfaches Rezept zum Selbermachen

schnellgurken
Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign

Schnellgurken sind, wie der Name schon sagt, ein fix hergestellter Gurkensalat. An heißen Sommertagen erfrischen Schnellgurken besonders gut – sie eignen sich auch als Mitbringsel für Grillabende und Partys.

Schnellgurken, auch Schüttelgurken oder Blitzgurken, sind eine unkomplizierte Variante des klassischen Gurkensalats. Sie schmecken süßsauer und eignen sich hervorragend als Beilage beim Grillen, zum Abendbrot oder einfach zu Kartoffeln. Wir zeigen dir ein einfaches Schnellgurken-Rezept ohne Kochen.

Schnellgurken: Rezept für die Beilage

Schnellgurken sind eine schnelle Beilage für den Sommer.
Schnellgurken sind eine schnelle Beilage für den Sommer. (Foto: CC0 / Pixabay / No-longer-here)
  • Zubereitung: ca. 10 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  • 1 kg grüne Gurken
  • 2 TL Salz
  • 4 TL Senfkörner
  • 3 EL Zucker
  • 7 EL Essig
  •  2 Zwiebeln
  • 2 TL Pfefferkörner
  •  2 Lorbeerblätter
  • 1 Handvoll frischer Dill
Zubereitung
  1. Wasche und schäle die Gurken und schneide sie in Scheiben. Die Scheiben sollten etwa einen halben Zentimeter dick sein. Bei Bio-Gurken kannst du die Schale übrigens mitessen.

  2. Vermische in einem kleinen Gefäß das Salz, die Senfkörner, den Zucker und den Essig miteinander. 

  3. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Ringe. 

  4. Fülle die Gurkenscheiben in eine Schüssel oder ein anderes Gefäß. Gib die Zwiebelringe, die Pfefferkörner, die Lorbeerblätter und die Essigmischung hinzu. 

  5. Wasche den Dill und hacke ihn klein. Gib etwa eine Handvoll Dill zu den Schnellgurken. 

  6. Rühre das Ganze kräftig um und stelle die Schnellgurken für ein paar Stunden an einen kühlen Ort. Rühre sie zwischenzeitlich ab und zu um.

    Tipp: Benutze am besten eine Schüssel mit Deckel – dann musst du die Schnellgurken nicht umrühren, sondern kannst sie einfach kräftig durchschütteln.

Schnellgurken zubereiten: Weitere Tipps

Die Schnellgurken müssen nicht komplett von Flüssigkeit bedeckt sein.
Die Schnellgurken müssen nicht komplett von Flüssigkeit bedeckt sein. (Foto: CC0 / Pixabay / Hans)

Schnellgurken sind – ihrem Namen entsprechend – zwar in kurzer Zeit zubereitet, sollten dann aber im besten Fall noch eine Weile ziehen. So entfalten sie einen besonders intensiven Geschmack. Bereite sie also rechtzeitig vor dem Essen vor.

Tipps: Wenn du die Gurkenscheiben dünner schneidest, müssen die Schnellgurken etwas kürzer ruhen. Außerdem solltest du bedenken, dass sie mit der Zeit weicher werden. Wenn du sie also bissfest haben möchtest, solltest du sie zwischendurch einmal testen.

Übrigens: Gurken haben von Mai bis September Hauptsaison. In dieser Zeit kannst du frische Gurken aus der Region kaufen. Verwende in der Küche immer regionale Lebensmittel in Bio-Qualität. Damit tust du nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes: Je kürzer die Transportwege für Obst und Gemüse sind, desto besser ist ihre CO2-Bilanz.

Du kannst Gurken natürlich auch ganz einfach selbst pflanzen, statt sie zu kaufen. Wie das funktioniert, erfährst du hier: Gurken pflanzen: Eine Anleitung für Gewächshaus und Balkon

Überarbeitet von Laura Hintereder

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: