Stoßlüften: Wie oft, wie lange und zu welcher Tageszeit? Von Lea Hermann Kategorien: Haushalt & Wohnen 20. November 2018, 17:18 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / Free-Photos Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Stoßlüften ist ein effektives Mittel gegen Schimmel in der Wohnung. Vorrausgesetzt, du machst es richtig. Erfahre hier, wie du am besten stoßlüftest. Das gilt beim Stoßlüften Stoßlüften sorgt für ein besseres Raumklima und kann die Bildung von Schimmel, der durch zu viel Luftfeuchtigkeit entsteht, vermeiden. Beim Stoßlüften gibt es eine generelle Regel: Je größer der Temperaturunterschied zwischen innen und außen ist, desto kürzer solltest du Lüften. Wenn es im Sommer draußen heiß ist, muss das Fenster beim Stoßlüften länger geöffnet bleiben als in den kalten Wintermonaten. Beim Stoßlüften solltest du auch die Zimmertüren öffnen und die Fenster im gegenüberliegenden Zimmer aufmachen – das sorgt für einen besseren Luftaustausch. Stoßlüften ist viel effektiver als die Kipplüftung, die vor allem im Winter, wenn geheizt wird, nicht geeignet ist. Hier findest du weitere Tipps zum Lüften. So oft musst du Stoßlüften Was du beim Stoßlüften beachten solltest (Foto: CC0 / Pixabay / MichaelGaida) Beim richtigen Stoßlüften ist es nicht getan, einmal am Tag das Fenster kurz aufzumachen. Das solltest du beachten Wenn du tagsüber nicht zu Hause bist, solltest du zwei Mal am Tag stoßlüften. Das ist das absolute Minimum. Bist du am Wochenende oder im Urlaub den ganzen Tag zu Hause, solltest du mindestens drei bis vier Mal das Fenster aufmachen. In der Küche solltest du nach jedem Mal kochen Stoßlüften. Und im Bad immer dann, wenn du geduscht oder gebadet hast. Auch morgens nach dem Aufstehen solltest du stoßlüften. Durch Atmen und Schwitzen kann ein Erwachsener pro Nacht bis zu einem Lichter Feuchtigkeit ausdünsten. Gerade in den Wintermonaten kommt es deswegen zu Kondenswasser am Fenster. Luftaustausch ist also dringend nötig. Auch vor dem Schlafen gehen solltest du die Fenster unbedingt noch einmal öffnen, denn frische Luft kann für einen erholsameren Schlaf sorgen. Foto: CC0 / Pixabay / StockSnap Luftfeuchtigkeit senken: Tipps zur Schimmelvermeidung Die richtige Luftfeuchtigkeit ist wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit. Wir zeigen dir, wie du zu hohe Luftfeuchtigkeit effektiv senkst und… Weiterlesen Die ideale Dauer für das Stoßlüften Wie bereits erwähnt, solltest du im Sommer länger stoßlüften. An diesen Werten kannst du dich grob orientieren: Januar, Februar und Dezember: 3 Minuten März und November: 10 Minuten Mai und September: 20 Minuten April und Oktober: 15 Minuten Juni, Juli und August: 30 Minuten Wenn es im März noch besonders kalt ist, solltest du auch in diesem Monat nur fünf Minuten lüften. Umgekehrt kannst du beispielsweise an einem heißen Septembertag die Fenster länger als 15 Minuten geöffnet halten solltest. Im Winter solltest du beim Stoßlüften kurz die Heizung ausdrehen. Danach kannst du sie wieder einschalten. Weiterlesen auf Utopia.de: Ratgeber Heizung: Entlüften und andere Fragen und Antworten 5 Giftquellen in der Wohnung und wie du sie vermeidest Mehr als nur Deko: 13 kreative Ideen für mehr Grün in der Wohnung ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 34 2 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Gewusst wie Winter wissen HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: