Strudelteig-Rezept: So gelingt dir der vielseitige Teig

Strudelteig-Rezept
Foto: CC0 / Pixabay / RitaE

Dieses Strudelteig-Rezept ist einfach nachzubacken und lässt sich vielfältig variieren. Wir stellen dir ein Grundrezept für den Teig vor und geben Tipps für süße und herzhafte Füllungen.

Strudelteig ist eine besonders dünne und elastische Teigsorte, die sich aufgrund dieser Eigenschaften gut für feine Desserts, aber auch für herzhafte Gerichte eignet. Der Teig besteht aus einfachen Zutaten, ist in der Herstellung aber etwas aufwendiger als zum Beispiel ein Hefeteig. In diesem Artikel zeigen wir dir ein klassisches Rezept. 

Wir raten dir, für das nachfolgende Strudelteig-Rezept möglichst regionale Lebensmittel mit einem Bio-Siegel zu verwenden, zum Beispiel von Bioland oder Naturland. In der ökologischem Landwirtschaft sind chemisch synthetische Pestizide verboten – du schonst mit dem Kauf also die Umwelt und deine eigene Gesundheit. Wenn du zudem regional einkaufst, sparst du lange Transportwege und klimaschädliche CO2-Emissionen ein.  

Tipp: Für eine vegane Variante des Strudelteig-Rezepts kannst du das Ei durch einen halben Teelöffel Apfelessig ersetzen und vegane Butter verwenden.

Strudelteig-Rezept: So gelingt dir der besondere Teig

Das grundlegende Strudelteig-Rezept eignet sich für viele Desserts und Süßspeisen.
Das grundlegende Strudelteig-Rezept eignet sich für viele Desserts und Süßspeisen. (Foto: CC0 / Pixabay / Schnu1)
  • Zubereitung: ca. 30 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 45 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 30 Minuten
  • Menge: 1
Zutaten:
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise(n) Salz
  • 100 ml Wasser
  •  1 Ei
  • 2 EL Speiseöl
  • 50 g Butter
Zubereitung
  1. Gib das Mehl, das Salz, das lauwarme Wasser, das Ei und das Öl in eine Rührschüssel.

  2. Verrühre die Zutaten mit einem Handrührgerät zu einem einheitlichen Teig.

  3. Knete den Teig mit den Händen zu einer Kugel.

  4. Lass den Teig bei Raumtemperatur etwa 30 bis 45 Minuten ruhen.

  5. Zerlasse die Butter in einem Kochtopf.

  6. Bestreue ein Küchentuch mit Mehl.

  7. Drücke den Teig auf dem bemehlten Küchentuch flach und rolle ihn mit einem Nudelholz aus. 

  8. Jetzt musst du den ausgerollten Teig dünn ausziehen. Greife dazu mit bemehlten Händen zwischen den Teig und das Küchentuch. Die Handrücken sollten dabei leicht gekrümmt nach oben zeigen und deine Finger gespreizt sein.

  9. Bewege die Hände ruhig und in gleichmäßigem Rhythmus unter dem Teig hin und her. Der elastische Strudelteig passt sich dabei den Bewegungen an und dehnt sich mit. Ziehe den Teig so lange aus, bis er hauchdünn ist. 

  10. Schneide den Teig zu einem sauberen Rechteck zurecht, indem du die dickeren Ränder entfernst. 

  11. Heize den Backofen auf 200 Grad vor. 

    Tipp: Wenn du Energie sparen möchtest, kannst du auch auf das Vorheizen verzichten. Lass den Strudel dann einfach einige Minuten länger backen. Mehr dazu erfährst du in unserem Ratgeber Backofen vorheizen: Sinnvoll oder nicht?

  12. Bestreiche den Strudelteig mit der Hälfte der zerlassenen Butter.

  13. Gib die Füllung, für die du dich entschieden hast, auf den Strudelteig. Achte allerdings darauf, etwa drei bis vier Zentimeter lange Ränder freizulassen, damit du den Strudel am Ende noch zuklappen kannst.

  14. Klappe die Außenseiten des Strudels über der Füllung zusammen.

  15. Rolle den Strudel mithilfe des Küchentuchs auf.

  16. Streiche die restliche Butter auf den Strudelteig.

  17. Lass den Strudelteig etwa 30 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen.

Mögliche Füllungen für das Strudelteig-Rezept

Ob herzhaft oder süß: Du kannst den Strudelteig nach Belieben füllen.
Ob herzhaft oder süß: Du kannst den Strudelteig nach Belieben füllen. (Foto: CC0 / Pixabay / omisido)

Bei den Füllungen für den Strudelteig kannst du dich zwischen süßen und herzhaften Varianten entscheiden.

Strudelteig mit süßer Füllung:

Der Klassiker unter den Strudelteig-Rezepten ist der Apfelstrudel. Er stammt ursprünglich aus Österreich und lässt sich bei uns am besten in den Monaten August bis November zubereiten, da Äpfel zu dieser Zeit Saison haben.

Ein weiteres süßes Strudelteig-Rezept ist der Kirsch-Strudel. Heimische Kirschen haben in den Sommermonaten zwischen Juni und August Saison. Weitere Saisonzeiten kannst du unserem Utopia-Saisonkalender entnehmen.

Lusst auf etwas anderes? Statt Obst kannst du auch Nüsse verwenden. Probiere dazu unseren süßen Nussstrudel aus. 

Strudelteig mit herzhafter Füllung:

Als herzhafte Füllungen eignen sich beispielsweise (veganer) Käse oder Gemüse wie Spinat für einen Spinatstrudel. In Deutschland hat Spinat in den Monaten April und Mai sowie Oktober und November Hochsaison. 

Auch mit weiteren Gemüsesorten gelingt der Strudel. Beispielsweise mit Kartoffeln oder auch eine Mischung im Gemüsestrudel.

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: