Selbstgemachte Tomatensugo ist eine einfache und leckere Nudelsoße, die nur wenig Vorbereitungszeit benötigt. Ein ideales Gericht, wenn es schnell gehen soll.
Tomatensugo – ein Sommerklassiker
Am besten schmeckt Tomatensugo aus frisch geernteten Tomaten. Wenn dich nach der Saison die Tomatenlust packt, hast du im Idealfall im Sommer Tomaten von deinem Balkon oder aus deinem Garten eingekocht. Aber auch in jedem Supermarkt findest du passierte Bio-Tomaten in Glasflaschen – die Hauptzutat für eine fruchtige Tomatensugo. Die italienische Tomatensoße ist blitzschnell zubereitet und enthält weder künstliche Aromen noch chemische Konservierungsstoffe.
Tomatensugo selber machen: So geht es
(Foto: Foto: Jana Fischer / Utopia)
Zutaten:
- 500 ml passierte Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 1 bis 2 kleine Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
- 1 gehäufter Esslöffel getrockneter Oregano
- 1 gestrichener Teelöffel Salz
- Pfeffer
- etwas Pflanzenöl
Zubereitung:
- Zunächst schälst du die Zwiebeln und schneidest sie in feine Würfel. Dann dünstest du sie in etwas Öl bei geringer bis mittlerer Hitze glasig an.
- Nun gibst du die passierten Tomaten sowie Salz und Oregano zu den Zwiebeln in die heiße Pfanne. Während du die Soße immer wieder umrührst, lässt du sie bei geringer Hitze 10 bis 15 Minuten köcheln. Die Soße sollte dann eine angenehm sämige Konsistenz haben.
- Jetzt schälst du die Knoblauchzehen und gibst sie in eine Knoblauchpresse.
- Zuletzt gibst du den Knoblauch und Pfeffer nach Geschmack hinzu.
- Die Tomatensugo wird mit Nudeln serviert und kann mit Bio-Parmesan oder veganen Hefeflocken verfeinert werden.
Tomatensugo im Sommer frisch zubereiten

(Foto: Foto: Jana Fischer / Utopia)
Im Sommer kannst du die passierten Tomaten ganz einfach aus frische Tomaten selber herstellen. Wenn diese sogar aus dem eigenen Garten kommen, kannst du nicht nur Verpackungsmaterial, sondern auch CO2 beim Transport einsparen. Außerdem weißt du dann ganz genau, dass die Tomaten garantiert frei von chemischen Pflanzenschutzmitteln sind.
Für die Tomatensugo schneidest du die Tomaten in kleine Würfel und gibst sie in eine Pfanne. Nun erhitzt du sie unter Rühren, bis eine soßenartige Konsistenz entsteht. Im nächsten Schritt streichst du die Tomaten durch ein Sieb, sodass Schale und Kerne zurückbleiben. Um Zeit zu sparen, kannst du die Soße auch mit einem Pürierstab fein pürieren. Damit hast du deine eigenen passierten Tomaten hergestellt und kannst sie für das Rezept oben verwenden.
Tomatensugo als Basissoße
Selbstgemachte Tomatensugo schmeckt nicht nur pur auf Nudeln gut. Sie ist auch eine schöne Basis für vielfältige Nudelsoßen: Für eine bunte Gemüsesoße zerkleinerst du saisonales Gemüse, dünstest es in einer weiteren Pfanne an und lässt es in der fertigen Tomatensugo weitere 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln. Welches Gemüse gerade Saison hat, erfährst du im Utopia-Saisonalender.
Weiterlesen auf Utopia:
- Nudeln selber machen: so gelingt die perfekte Pasta
- Tomaten pflanzen auf dem Balkon: So klappt es
- Lebensmittel konservieren: 3 einfache Methoden
Gefällt dir dieser Beitrag?