Utopia Image

Weißbrot backen: Einfaches Rezept für den Klassiker

weißbrot backen
Foto: CC0 / Pixabay / dermaze

Wenn du Weißbrot backen willst, brauchst du nur wenige Zutaten und etwas Zeit zum Gehenlassen. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für die eigene Küche.

Normales Weißbrot ist zwar schlicht, aber trotzdem lecker und ein Klassiker unter den Broten. Zu manchen Gerichten passt auch besser als andere Brote. In der Zubereitung kommt es komplett ohne tierische Produkte aus und ist somit für eine vegane Ernährung geeignet.

Um Weißbrot zu backen, solltest du möglichst auf Bio-Zutaten zurückgreifen. Der Vorteil daran: Die ökologische Landwirtschaftverzichtet unter anderem auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestizidenund Kunstdüngern. So können diese auch nicht an die Lebensmittel gelangen.

Außerdem empfiehlt es sich, beim Backen von Weißbrot möglichst auf Zutaten aus regionalem Anbau zurückzugreifen. Auf diese Weise kannst du lokale Erzeuger:innen unterstützen und lange Transportwege vermeiden, auf denen viel CO2 produziert wird.

Weißbrot backen – so geht’s

Wenn du Weißbrot backen möchtest, brauchst du vor allem Weizenmehl und Hefe.
Wenn du Weißbrot backen möchtest, brauchst du vor allem Weizenmehl und Hefe. (Foto: Sven Christian Schulz / Utopia)
  • Zubereitung: ca. 5 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 180 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 45 Minuten
  • Menge: 1
Zutaten:
  • 1 Packung(en) Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 600 ml lauwarmes Wasser
  • 850 g Mehl
  • 1 EL Salz
  • 5 EL Hafermilch
Zubereitung
  1. Zuerst musst du in einer kleinen Schüssel die Hefe mit dem Zucker in 150 Milliliter lauwarmes Wasser einrühren.

  2. Gib dann Mehl und Salz in eine große Schüssel und gieße langsam das Hefewasser und das restliche lauwarme Wasser hinzu.

  3. Knete den Teig glatt, decke ihn mit einem Wachstuch ab und lass ihn für mindestens zwei Stunden an einem warmen Ort gehen.

  4. Knete den Teig nach zwei Stunden erneut durch und lege ihn in eine Kastenform. Dort muss er noch einmal eine Stunde gehen.

  5. Bevor du das Weißbrot in den Ofen schiebst, schneide die Oberfläche schräg ein und bepinsle sie mit Hafermilch.

  6. Bei 180 Grad Umluft muss das Weißbrot nun für etwa 45 Minuten backen. Lass das fertige Brot anschließend auf einem Rost auskühlen.

Tipps für selbstgebackenes Weißbrot

Um Weißbrot zu backen, eignet sich eine Kastenform.
Um Weißbrot zu backen, eignet sich eine Kastenform. (Foto: Sven Christian Schulz / Utopia)

Zum Bepinseln kannst du statt der Hafermilch auch eine andere Pflanzenmilch, etwa Mandelmilch, verwenden. Das fertige Weißbrot kannst du zum Beispiel zu buntem Salat, Tabouleh-Salat oder mit Bärlauch-Hummus genießen.

Statt Weißbrot zu backen, kannst du alternativ auch Roggenbrot oder Dinkelbrot ausprobieren. Der Vorteil: Roggen- und Dinkelmehl sind vollwertigere Weizensorten und für eine ausgewogene Ernährung besser geeignet. Einfaches Weizenmehl enthält dagegen viele “leere Kalorien”. Mehr darüber erfährst du hier:

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: