Kochen und backen kann Leben verändern. Wie sehr das zutrifft, warum vegan zu kochen und backen gar nicht so kompliziert ist und was sich daraus entwickeln kann, wenn man seiner Leidenschaft folgt, darüber sprechen wir mit Stina Spiegelberg im Utopia-Podcast.
Warum Kochen und Backen das Leben nachhaltig verändern können, erzählt Stina Spiegelberg anschaulich in dieser Folge des Utopia-Podcasts. Wie sie zur veganen Ernährungsweise gekommen ist, warum vegane Torten und Co. gar nicht so kompliziert sind, wie viele vielleicht denken und was sich alles aus dem Schritt, von der Autodidaktin einen veganen Koch- & Backblog zu gründen, ergeben kann, darüber sprechen wir mit Köchin, Bäckerin, Buchautorin, Speakerin und Unternehmerin Stina Spiegelberg.
Stina Spiegelberg backt und kocht aus Leidenschaft und startete einst mit ihrem Kochblog “Veganpassion”. Was sich daraus ergeben hat, welche Ideen einem kommen, wenn man weniger zu tun hat und was sie als Nächstes plant, verrät sie uns im Podcast-Interview mit Frenzy aus der Utopia-Redaktion.
Hier kannst du dir die neueste Utopia-Podcastfolge direkt anhören (wenn dir der Podcast-Player nicht angezeigt wird, liegt es vermutlich an deinem Adblocker):
Dir hat diese Folge gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren – so verpasst du keine neue Folge mehr!
Du findest die gesamte neue Podcastfolge zum Beispiel auf folgenden Plattformen:
Oder du hörst dir die neueste Utopia-Podcastfolge direkt hier an (wenn dir der Podcast-Player nicht angezeigt wird, liegt es vermutlich an deinem Adblocker):
Dir hat diese Folge gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren – so verpasst du keine neue Folge mehr!
Links zur Folge
- Ei-Ersatz zum Kochen und Backen: 6 Ideen für das vegane Ei
- Mehr als Kraut und Rüben: Regional und gesund essen im Winter
- Utopia-Podcast: Regionale Ernährung – darauf kannst du achten
- Utopia-Podcast: Saisonal ernähren – darauf kannst du achten
- Vegan kochen ohne Ersatzprodukte: Ganz einfach mit diesen Rezepten
Diese Podcast-Folgen könnten dich auch interessieren:
- Utopia-Podcast: Vegane Mythen – ein Gespräch mit Niko Rittenau über ‚Halbwahrheiten über Veganismus‘
- Timo Hildebrand: „Vegane Ernährung trägt brutal viel Potenzial in sich“
- Frank Schätzing im Gespräch: „Wir verstehen unter Wohlstand offenbar tatsächlich nur Konsum“
Die Frage der Woche
So findest du den Utopia-Podcast
Alle bisherigen Folgen und mehr Details, wie und wo du unseren Podcast anhören kannst, findest du im Beitrag Der Utopia-Podcast – einfach nachhaltiger leben.
Wir freuen uns, wenn du uns Feedback und Themenideen mit dem Betreff „Podcast“ an podcast@utopia.de schickst!
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?
- Wie du mit Drogerieprodukten nachhaltiger konsumieren kannst
- Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier entsorgen: so geht’s umweltgerecht
- Windenergie: Die 5 häufigsten Einwände – und was wirklich dahinter steckt
- Diese 6 Lebensmittel sind am schlimmsten fürs Klima
- Kaputte Kleidung: So entsorgst du sie ab 2025 richtig
- Der Utopia-Podcast: Wohnung kühlen ohne Klimaanlage
- Onlineshopping oder Ladenkauf: Was hat die bessere Klimabilanz?
- Wirtschaften im Kreislauf: Was Unternehmen tun – und was du tun kannst
- Was ist CO2? Die wichtigsten Informationen im Überblick