In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf Zucker und Süßes. Aber was passiert eigentlich, wenn man plötzlich keinen Zucker mehr isst? Ab wann spürt man einen Effekt? Und wirkt sich der Zuckerverzicht nur positiv auf den Körper aus?
Leinöl findet vielerorts Verwendung – du kannst mit dem gesunden Pflanzenöl Speisen zubereiten oder deine Möbel pflegen. Wir zeigen dir, wie vielseitig das schmackhafte Öl ist.
Brot auftauen ohne dass es gleich hart wird – gar nicht so leicht. Doch mit unseren Tricks schmeckt das eingefrorene Brot schnell wieder frisch. Am besten klappt das, wenn du schon beim Einfrieren vorsorgst.
Ein herzhaft gefülltes Zupfbrot macht sich gut bei einer Party, einem Brunch oder auf einem Buffet. Wir erklären dir, wie du Zupfbrot selber machen und lecker befüllen kannst.
Als "Kräuter der Provence" wird eine Mischung aus französischen Küchenkräutern bezeichnet. Hier erfährst du, woraus sich die beliebte Mischung zusammensetzt, wie du sie selber herstellst und welche Gerichte besonders von dem Geschmack profitieren.
Holunderlimonade ist ein erfrischendes Getränk, entweder aus Sirup oder aus frischen Zutaten zubereitet. Hier findest du ein unkompliziertes Rezept für den aromatischen Drink.
Bananenbrot-Rezepte gibt es viele: Ob klassisch, vegan oder ohne Zucker – dieser saftigen Kuchen ist ein richtiger Allrounder. Wir zeigen dir, wie du alle Varianten ganz leicht nachbacken kannst.
Holunderblütengelee ist ein süßer Aufstrich aus Holunderblüten, Zitronen und Orange. Du kannst es mit etwas Geduld zuhause selber machen. Wir zeigen, wie.