von Anja Schauberger |
Spargel ist ein beliebtes Gemüse in Deutschland. Die Schattenseite: Importe aus Peru, beheizte Felder, Plastikfolien-Kulturen und billige Saisonarbeiter:innen sind die Folge. Doch ist Bio-Spargel wirklich besser? Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Spargel zu dünsten ist eine besonders schonende Art der Zubereitung, die Nährstoffe und Geschmack erhält. Wir erklären dir, wie du Spargel dämpfen kannst. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Grillgemüse zu marinieren verleiht ihm einen besonders kräftigen Geschmack: In Öl und Kräutern eingelegtes Gemüse bringt Abwechslung und bereichert jede Grillparty. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die Rhabarber-Erntezeit beginnt im April und ist von relativ kurzer Dauer. Hier erfährst du, wie lange Rhabarber geerntet werden darf und was der Johannistag damit zu tun hat. Weiterlesen
von Inke Klabunde |
Staudensellerie solltest du vor dem Verzehr schälen – egal, ob du ihn dippst oder als Ofengemüse zubereitest. Wichtig sind dabei vor allem die Staudeninnenräume und die harten Fäden. So entfernst du sie. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Viele sammeln im Frühling gern leckeren Bärlauch – doch Vorsicht: Man kann die Pflanze leicht mit giftigen Maiglöckchen verwechseln, auch ebenfalls giftige Herbstzeitlose sehen ihm ähnlich. Hier findest du Bilder und Tipps, wie du Bärlauch erkennen kannst. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Kann man Grünkohl aufwärmen, ohne Bedenken haben zu müssen? Solange du dabei richtig vorgehst, ist das kein Problem. Hier erfährst du, was du beim Aufwärmen beachten solltest, damit das enthaltene Nitrat dir nicht schadet. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Topinambur ist ein gesundes Wurzelgemüse. Es ist vitaminreich und steckt voller Ballaststoffe. Ihr hoher Gehalt an Inulin hat ihr auch den Namen "Diabetiker-Kartoffel" eingebracht. Wir stellen dir drei Topinambur-Rezepte vor. Weiterlesen