von Stefanie Jakob |
Wer sich saisonal ernährt, isst nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich. In unserem monatlichen Saisonkalender erfahrt ihr, welches Obst und Gemüse man aus heimischem Anbau kaufen kann. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Im Winter beschleicht einen regelmäßig das Gefühl, dass kaum etwas wächst. Dabei vergisst man oft die nährstoffreichen, essbaren Wurzeln und Knollen, die während der Wintermonate Saison haben. Diese 7 machen den Winter bunter. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Melonenkerne, Karottenschalen oder Radieschengrün landen bei uns normalerweise nicht auf dem Teller, sondern in der Tonne. Aber muss das sein? Wir zeigen kreative Wege, Lebensmittel restlos zu verwenden. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
In unserem monatlichen Saisonkalender erfahrt ihr, welches Obst und Gemüse man gerade aus heimischem Anbau kaufen kann. Im Januar gibt es vermehrt Lagerware wie Äpfel, Karotten und Kartoffeln. Weiterlesen
von Luise Rau |
Lutein ist ein Pflanzenfarbstoff, der wichtige Funktionen für die Gesundheit unserer Augen erfüllt. Als Nahrungsergänzungsmittel soll er Augenerkrankungen vorbeugen. Was tatsächlich hinter diesen Versprechungen steckt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
In unserem monatlichen Saisonkalender erfahrt ihr, welches Obst und Gemüse man gerade aus heimischem Anbau kaufen kann. Im Dezember müssen wir vermehrt auf Lagerware zurückgreifen. Manches wächst aber auch noch in der kalten Jahreszeit. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Rote Bete zu lagern ist nicht schwer. Indem du einige grundlegende Hinweise beachtest, kannst du ihre Haltbarkeit verlängern und Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Furocumarine sind sekundäre Pflanzenstoffe, die unter UV-Lichteinwirkung Hautschäden hervorrufen können. In welchen Lebensmitteln sie vorkommen und was du bei deren Verzehr beachten solltest, erfährst du hier. Weiterlesen