
Quittenchutney: Rezept für das fruchtig-pikante Chutney
Weiterlesen
Quittenchutney schmeckt lecker und verleiht Gerichten eine frische, raffinierte Note. Hier findest du ein einfaches Rezept für das herbstliche Chutney.schließen
Weiterlesen
Quittenchutney schmeckt lecker und verleiht Gerichten eine frische, raffinierte Note. Hier findest du ein einfaches Rezept für das herbstliche Chutney.Weiterlesen
Resistente Stärke kann deine Darmgesundheit fördern. In diesem Artikel erklären wir, was dahinter steckt und wie du resistente Stärke in deine Ernährung integrieren kannst.Weiterlesen
Ob süß oder salzig, vor allem aber fettige Leckereien: Viele enthalten gehärtete Fette und damit ungesunde Transfettsäuren. Dabei sind Transfette für den Körper sehr bedenklich.Weiterlesen
Um Magnesiummangel vorzubeugen, musst du nicht zu künstlichen Präparaten greifen. Die folgenden Lebensmittel mit Magnesium kannst du ganz einfach in deinen Speiseplan integrieren.Weiterlesen
Für Speisestärke findet sich Ersatz ganz einfach: Das Bindemittel kannst du durch verschiedene Alternativen ersetzen. Fünf davon lernst du hier kennen.Weiterlesen
Walnusspesto ist gesund, lecker und dank heimischer Walnüsse auch regional und nachhaltig. Mit unserem Rezept kannst du das leckere Pesto ganz einfach zubereiten und variieren.Weiterlesen
Viele Raucher:innen halten Kräuterzigaretten für weniger schädlich als herkömmlichen Tabak – hauptsächlich, weil sie kein Nikotin enthalten. Der Gesundheit schaden sie aber trotzdem.Weiterlesen
Winteräpfel kannst du im Herbst pflücken und den Winter über einlagern. So hast du auch in den kalten Monaten leckeres Obst. Wir stellen dir einige heimische Winterapfel-Sorten vor.