Im Supermarkt leuchten uns die ersten Erdbeeren entgegen. Wir müssen jedoch leider vor den roten Früchtchen warnen: Früherdbeeren wachsen im trockenen Spanien unter Plastikfolien, die bis zum Horizont reichen – und verbrauchen dort Unmengen an Wasser.
Benzylalkohol kommt häufig als Duftstoff in Kosmetik-Produkten und Medikamenten vor. Wenn er Lebensmitteln zugesetzt ist, müssen Hersteller ihn mit E1519 deklarieren. Benzylalkohol ist aber auch in vielen natürlichen Ölen enthalten.
Oatzempic trendet gerade auf Social-Media-Plattformen, insbesondere auf TikTok. Was hinter dem "Abnehmdrink" steckt und ob er tatsächlich beim Abnehmen helfen kann, erfährst du hier.
Tofu ist ein gesundes Sojaprodukt, das dich mit viel Protein und anderen wertvollen Nährstoffen versorgen kann. Doch Tofu wird oft eine schlechte Umweltbilanz unterstellt. Wie gesund Tofu für dich und die Umwelt wirklich ist, liest du hier.
Bananen haben einen weiten Transportweg – und sind deshalb klimaschädlich? Eine Studie zeigt: Die Klimabilanz der exotischen Früchte ist deutlich besser, als viele glauben.
Reste aus Konservendosen solltest du immer in ein anderes Behältnis umfüllen. Denn nach dem Öffnen können die Konserven zu einem gesundheitlichen Problem werden.
Farbstoffe machen das Leben bunter – problematisch ist es nur, wenn sie dabei die Gesundheit oder die Umwelt schädigen. Lies hier, welche Farbstoffe bedenklich sind und wie du sie meidest.
Tomaten, Äpfel oder Käse: Was ist am klimafreundlichsten? Und wie wirken sich Anbau, Transport und Verpackung von Lebensmitteln auf die Klimabilanz aus? ein Vergleich.