Im April zeigt der Saisonkalender wieder mehr Vielfalt aus Freilandanbau: Es gibt jungen Spinat, Pflücksalat, Rhabarber, Bärlauch und etwa Mitte des Monats beginnt die Spargelzeit.
Gutes Olivenöl ist gesund und schmackhaft zum Kochen und Braten – doch nicht alle Öle sind gleich gut, Utopia erklärt, worauf man bei Olivenöl achten sollte.
Orangensaft solltest du nicht zu lange an der Luft stehen lassen. In diesem Artikel erklären wir dir, warum das so ist und wie du Orangensaft am besten lagerst.
Viel Ei für möglichst wenig Geld: Manche Menschen greifen beim Einkaufen gerne zu besonders großen Eiern mit dem Aufdruck XL. Hier erfährst du, warum du die Eier besser nicht kaufen solltest.
Sonnenblumengrün als Microgreens anbauen und essen? Wir zeigen, wie du das selber machen kannst. Die kleinen Kernchen der Blume halten zu jeder Jahreszeit wertvolle Nähr- und Vitalstoffe bereit.
Die Bärlauch-Saison ist kurz und will umso intensiver ausgekostet werden. Wer auch den Rest des Jahres über Bärlauch genießen möchte, kann das Wildgemüse haltbar machen. Wir stellen verschiedene Methoden vor.
Nackthafer ist eng mit dem herkömmlichen Haferkorn verwandt, gilt aber als noch gesünder. Was die Getreidesorte auszeichnet und wie du sie verwendest, erfährst du hier.
Kichererbsenmehl liegt im Trend – vor allem in der glutenfreien und veganen Küche. Es steckt voller wertvoller Nährstoffe und ist ähnlich vielseitig wie Weizenmehl. Welche Rezepte damit gelingen und wie du es selber herstellen kannst, liest du hier.