von Leonie Barghorn |
Der Begriff "Agrarökologie" taucht spätestens seit dem Weltagrarbericht 2008 immer wieder auf. Wir erklären dir, was dahinter steckt und weshalb viele die Agrarökologie als Landwirtschaft der Zukunft sehen. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Dass Kürbiskerne so gesund sind, liegt an ihren wertvollen Inhaltsstoffen: Sie sind nicht nur eine gute pflanzliche Proteinquelle, sondern enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Wir geben dir einen Überblick. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Du kannst Rotkohl einkochen und so für lange Zeit haltbar machen. Wie das genau geht und welche Utensilien du dafür brauchst, erfährst du in dieser Anleitung. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Einen Kühlschrank hat jeder, Konservendosen halten ewig und sowieso kann man jeden Tag frisch einkaufen. Kein Wunder, dass kaum noch jemand weiß, wie man Lebensmittel selbst haltbar macht. Dabei macht das Einkochen, Einlegen oder Trocknen durchaus Sinn – und Spaß. Weiterlesen
von Ina Hiester |
Der Discounter Penny gibt in seinem neu eröffneten Nachhaltigkeits-Markt in Berlin bei ausgewählten Produkten neben den normalen Ladenpreisen auch teils deutlich höhere, sogenannte „wahre Verkaufspreise“ an. Das steckt dahinter. Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Anders als so manches neuere Superfood ist der Granatapfel schon seit dem Mittelalter hierzulande bekannt. Dass er gesund ist, bezweifelt kaum jemand ernsthaft. Aber wie steht es mit der Nachhaltigkeit? Weiterlesen
von Christine Müller |
Kartoffeln richtig zu lagern, ist gar nicht schwer. Wichtig ist vor allem, dass du sie vor Licht zu schützt. Sonst fangen sie schnell an zu keimen oder bekommen grüne Stellen. Hier erfährst du, worauf du noch achten solltest. Weiterlesen
von Utopia Team |
Viele Kaugummis bestehen vor allem aus Plastik, Zucker, Zusatzstoffen. Der Utopia-Podcast zeigt, was das für die Umwelt bedeutet und welche Alternativen es gibt. Weiterlesen