von Daniela Staber |
Ob es nötig ist, Kakis zu schälen oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab. In diesem Artikel erfährst du, wie du die süßen exotischen Früchte am besten verzehrst und was du dabei beachten solltest. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Die Cherimoya ist wegen ihres cremig-süßen Fruchtfleisches ein beliebtes Tropenobst. In diesem Artikel erfährst du, wie der Rahmapfel angebaut wird und wie du Cherimoyas in unseren Breitengraden als Topfpflanze kultivieren kannst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Amaranth zu kochen ist ähnlich unkompliziert wie die Zubereitung von Buchweizen oder Hirse. Das gesunde Pseudogetreide kannst du auch bei Glutenunverträglichkeit genießen. Wie du es richtig verarbeitest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Was ist Isomalt? Worin kommt der Zuckeraustauschstoff vor und warum gilt er als „zuckerfrei“, obwohl er Kalorien hat? Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wer wenig oder kein Fleisch isst, tut damit schon viel für Umwelt und Klima. Doch auch vegane Produkte können eine miese Ökobilanz haben, wenn sie um die halbe Welt geflogen werden. Das muss nicht sein: vegane Ernährung geht auch mit regionalen Produkten. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Hummus einzufrieren ist problemlos möglich – kein Grund zur Panik also, wenn du dich bei der Menge mal etwas verschätzt hast. Hier erfährst du, wie du Hummus durch Einfrieren länger haltbar machst und was dabei wichtig ist. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Vollkorn gilt als besonders gesund und steckt in vielen Produkten: Brot, Brötchen, Spaghetti und viele weitere Produkte gibt es auch als Vollkorn-Variante. Wir zeigen, warum Vollkorn so viel gesünder ist und was den Unterschied ausmacht. Weiterlesen
von Utopia Team |
Wann genau gibt es eigentlich Tomaten aus Deutschland? Und welchen Salat kann man im Winter essen? Im Utopia Saisonkalender findet ihr eine Übersicht, wann bei uns welches Obst und Gemüse Saison hat. Diese könnt ihr auch kaufen – und zu Weihnachten verschenken. Weiterlesen