von Annika Flatley |
Viele Menschen lassen sich vom Mindesthaltbarkeitsdatum verunsichern und werfen noch essbare Produkte einfach weg – eine unnötige Lebensmittelverschwendung. Eine neue Checkliste der Verbraucherzentrale Hamburg zeigt jetzt, wie lange Lebensmittel wirklich halten und woran man erkennt, ob sie verdorben sind. Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Essig und Aceto Balsamico gehören in jede Küche. Essig ist auch weit mehr als „Sauer-Macher“: er wirkt antibakteriell, erfrischt und fördert die Verdauung. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Natriumacetate wirken in verschiedenen Lebensmitteln als Säureregulator und Konservierungsmittel. Der Zusatzstoff gilt als unbedenklich. Wir zeigen dir, wo er üblicherweise vorkommt. Weiterlesen
von Jasmina Krauss |
Bernsteinsäure ist die neue Hoffnung unter den erneuerbaren Kunststoffen. Wir erklären dir, was die organische Säure alles kann und was an den Versprechen dran ist. Weiterlesen
von Utopia Team |
Stiftung Warentest hat Balsamico-Essig ins Labor geschickt – die Ergebnisse sind ernüchternd: Neun Produkte sind „mangelhaft“. Die Verbraucherschützer fanden Schadstoffe und Zusatzstoffe, bei mehreren Essigen kritisierten sie den Geschmack. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Was kochen, wenn es keine frischen Lebensmittel, keinen Strom und damit auch keine funktionierenden Küchengeräte gibt? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz will ein „Notfallkochbuch“ veröffentlichen, das in Katastrophenfällen weiterhilft. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Lidl sagt Lebensmittelverschwendung den Kampf an: Die Supermarktkette will künftig genießbare Produkte, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, günstiger anbieten. Kunden finden diese dann gesammelt in auffälligen grünen Boxen. Weiterlesen
von Jasmina Krauss |
Calciumsulfat ist ein vielseitig einsetzbarer Zusatzstoff in Lebensmitteln, in der Bauindustrie und in der Medizin. Wir erklären dir, was er kann und ob er gefährlich für die Gesundheit ist. Weiterlesen