von Luise Rau |
Feto ist in der Gruppe der veganen Ersatzprodukte noch ein Nischenprodukt. Warum es sich lohnt, den fermentierten Tofu (auch als Nicht-Veganer*in) einmal auszuprobieren und wie du ihn leicht selbst herstellt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Erfahre, wo du Kochbananen erhältst und wie sie sich von herkömmlichen Bananen unterscheiden. Zudem findest du zwei Rezeptideen, um Kochbananen zuzubereiten. Weiterlesen
von Luise Rau |
Sojaschnetzel sind ein beliebter Fleischersatz, der ganz ohne Zusatzstoffe auskommt. Hier erfährst du, wie das "Sojafleisch" hergestellt wird, wie gesund es ist und auf welche Weise du es zubereiten kannst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Leguminosen ist eine der artenreichsten Pflanzenfamilien, die auch als Hülsenfrüchtler bekannt ist. Durch eine Symbiose mit Bakterien binden sie Stickstoff aus der Luft und bessern so Böden auf. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wer übrig gebliebenes Essen, Babybrei oder frisches Obst und Gemüse einfriert, verwendet dazu meist Plastiktüten oder -dosen. Doch es geht auch plastikfrei: in Schraubgläsern. Wir zeigen, worauf du beim Einfrieren der Gläser achten solltest. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wer frisches Gemüse ernten will, braucht nicht unbedingt einen eigenen Garten: Längst gibt es Initiativen und Projekte, die frisches Gemüse und Obst für alle bieten – auch in der Großstadt. Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
So gesund die Ananas auch ist, so umwelt- und gesundheitsschädlich ist ihr Anbau in den Tropen. Ist Bio-Ananas die bessere Alternative? Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Ketchup sollte intensiv nach Tomaten schmecken und frei von Schadstoffen sein - bei Öko-Test haben das nicht alle 20 getesteten Produkte geschafft. Auch beim Zuckergehalt gibt es große Unterschiede. Weiterlesen