von Tim Schneider |
Maisstärke mag dir vielleicht als Hauptzutat von Puddingpulver bekannt sein. Doch das geschmacklose weiße Pulver kann noch viel mehr als nur den Pudding andicken. Mehr dazu erfährst du hier. Weiterlesen
von Tim Schneider |
Allicin verleiht dem Knoblauch seinen charakteristischen Geruch. Doch der Stoff ist auch für viele der gesundheitlich positiven Wirkungen von Knoblauch verantwortlich. Weiterlesen
von Luise Rau |
Glutenfreies Getreide ist eine gute Alternative zu Weizen, Dinkel und Co., wenn du unter Glutenunverträglichkeit leidest. Darüber hinaus bringen diese Getreidesorten mehr Abwechslung in deinen Speiseplan. Wir stellen dir die sieben wichtigsten vor. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Zucker versteckt sich in Backwaren, Fertiggerichten, Fruchtsäften – und auch dieser Zucker macht krank. Trotzdem nehmen wir das ohne schlechtes Gewissen in Kauf. Schuld daran ist die Zuckerlüge. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Kichererbsenmehl liegt im Trend - vor allem in der glutenfreien und veganen Küche. Es steckt voller wertvoller Nährstoffe und ist ähnlich vielseitig wie Weizenmehl. Welche Rezepte damit gelingen und wie du es selber herstellen kannst, liest du hier. Weiterlesen
von Anja Schauberger |
Sich jeden Monat von neuen Produkten überraschen lassen? Abo-Boxen werden immer populärer. Sie sind zwar nicht unproblematisch – es gibt aber auch grüne Abo-Kisten, die wir uns genauer angesehen haben. Weiterlesen
von Tim Schneider |
Ohne Plastikverpackungen geht es heutzutage kaum mehr. Die überwiegende Mehrzahl an Lebensmitteln im Supermarkt ist darin verpackt. Doch wie viel Plastik geht in unser Essen über? Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Den Geschmacksverstärker Glutamat findet man seltener auf der Zutatenliste als noch vor ein paar Jahren. Abgelöst wurde er durch Hefeextrakt – doch was ist das eigentlich? Weiterlesen