Äpfel sind ja bekanntlich gesund – doch wie steht es mit den Apfelkernen? Einer verbreiteten Meinung nach sollen sie giftige Blausäure enthalten, weswegen viele den Apfelkern nicht essen. Wir erklären dir, was an der Geschichte dran ist.
Zitronen im Kühlschrank zu lagern, klingt erstmal nach einer guten Idee. Doch sind sie dort nur in Ausnahmefällen gut aufgehoben. Wir erklären dir, wieso das so ist und wie du Zitronen besser aufbewahren kannst.
Die Brombeere zu schneiden ist in regelmäßigen Abständen nötig, damit der Strauch ordentlich und ertragreich bleibt. Wann der beste Zeitpunkt dafür ist und wie du beim Schneiden vorgehen solltest, erfährst du hier.
Weintrauben sind gesund, denn sie liefern viele wertvolle Nährstoffe. Doch sie gehören auch zu den Obstsorten mit viel Fruchtzucker. Was du über die fruchtigen Vitaminbomben wissen solltet.
Trägt der Baum des Nachbarn reife Früchte? Dann kann es verlockend sein, sie zu pflücken, wenn die Äste bis auf das eigene Grundstück reichen. Aber darf man das wirklich?
Äpfel einkochen funktioniert mit wenigen Zutaten und sowohl mit als auch ohne Zucker. Wir zeigen dir, wie du länger was von dem leckeren Obst hast.
Auch ein Garten für Faule kann zahlreiche ertragreiche Obst- und Gemüsepflanzen beherbergen. Mit welchen Tricks du die Gartenarbeit entspannter gestalten kannst, erfährst du hier.
Der Unterschied zwischen Obst und Gemüse ist manchmal gar nicht so offensichtlich. Gemüse kommt in den Salat und Obst auf den Kuchen? Lies hier, wo die wirklichen Unterschiede stecken.