Alleine zu sein fällt vielen Menschen schwer. Oft fühlt man sich dabei einsam und verloren. Wie du mit dieser schwierigen Situation umgehen und das Alleinsein als Chance zur Selbstentwicklung nutzen kannst, verraten wir dir hier.
Die Lippenbremse ist eine wirksame Übung, unter anderem gegen Stress und Atembeschwerden. Hier erfährst du, wie die Lippenbremse funktioniert und wie du sie selbst durchführen kannst.
Eine Herbstdepression kann auftreten, wenn die Tage kürzer und dunkler werden. Die Stimmung ist gedrückt und man ist antriebslos. Wir geben dir fünf Tipps, was dagegen hilft.
Die japanische Philosophie Ikigai beschäftigt sich mit dem übergeordneten Sinn des Lebens. Anhand einiger Fragen kannst auch du deinen persönlichen Ikigai herausfinden.
Kognitive Umstrukturierung hilft, belastende Gedanken in weniger belastende umzuwandeln – oder, wo nötig, einen Aktionsplan zu entwickeln. Wir erklären, wie es funktioniert.
Bei Misophonie lösen alltägliche Geräusche bei Betroffenen starke Emotionen aus und können ihre Lebensqualität dadurch einschränken. Das hat es genau mit dem Phänomen auf sich.
Mikroaggressionen reproduzieren bestehende Ungleichheiten und gesellschaftliche Hierarchien. Hier erfährst du, was es mit dem Konzept auf sich hat und wie du als Betroffene:r oder Außenstehende:r darauf reagieren kannst.
Das Prinzip der Regnose lässt uns Chancen sehen, wo sich bislang nur Probleme türmten. Wie es mit diesem besonderen Blickwinkel gelingen könnte, die Herausforderungen des Klimawandels anzupacken, liest du hier.