Utopia Image

Psychologie

sunday scaries

„Sunday Scaries“: Das steckt hinter der Sonntags-Angst

Der Begriff "Sunday Scaries" bezeichnet eine bestimmte Form der Panik, die manche im Lauf des Sonntags befällt. Woraus sie sich entwickelt und wie du sie vermeiden kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen


Tummo

Tummo-Meditation: So funktioniert das „innere Feuer“

Tummo ist eine spezielle Meditationstechnik, die die Körpertemperatur erhöht. Wie die Tummo-Meditation genau funktioniert, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen


Love Bombing

Love Bombing: Was es ist und wie du dich dagegen wappnest

Love Bombing klingt für einige von uns wohl romantisch – nach viel Zuneigung, Liebe und Aufmerksamkeit. Es bezeichnet jedoch eigentlich eine manipulative Verhaltensweise, die das Gegenüber abhängig machen soll. Weiterlesen


hangxiety

Hangover und Angst? Was hinter Hangxiety steckt

Hangxiety beschreibt das Gefühl von Angst, Verwirrtheit und Überforderung, das am Tag nach übermäßigem Alkoholkonsum auftreten kann. Hier erfährst du, wie dieses Gefühl entsteht und wie du ihm vorbeugen kannst. Weiterlesen


zukunftsangst

Zukunftsangst: Effektive Mittel, um die Sorgen zu bekämpfen

Wer kennt das nicht: Zukunftsängste – die Sorgen, die einem im Kopf rumspuken. Was wird morgen werden, was in einem Jahr? Wir zeigen dir, wie du mit deinen Zukunftsängsten besser umgehen kannst. Weiterlesen


Ewiges Grübeln und negative Gedanken durchbrechen

Grübeln stoppen: Wie du die Gedanken unterbrichst

Sicher kennt jeder von uns das belastende Gefühl, in ewigem Grübeln und negativen Gedanken zu versinken. Wir zeigen dir effektive Tipps und Übungen, wie du das Grübeln stoppen kannst. Weiterlesen


resilienz widerstandsfähigkeit

Resilienz: So trainierst du deine psychische Widerstandsfähigkeit

Resilienz bezeichnet und beschreibt die Gabe, Krisen zu bewältigen ohne psychischen Schaden davonzutragen. Wir zeigen dir, wie du deine innere Widerstandsfähigkeit angesichts Gesundheitskrisen, der Klimakatastrophe oder der Ausnahmesituation in der Ukraine stärken kannst. Weiterlesen


doomscrolling

Doomscrolling: Bedeutung in Zeiten von Krieg und Klimakrise

Doomscrolling wirkt auf den ersten Blick paradox: Eine schlechte Nachricht nach der anderen – und trotzdem scrollen wir auf unserem Handy weiter. Warum wir das tun und welche Folgen es hat, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen