von Josephine Jaeger |
Wenn du unter einer Monkey Mind leidest, kannst du nicht gut zur Ruhe kommen – vor allem abends im Bett. Hier erfährst du, wie du das Grübeln abschalten kannst. Weiterlesen
von Johannes Renner |
Wenn es dir gelingt, die Körpersprache anderer zu deuten, kann das die zwischenmenschliche Kommunikation erleichtern. Wir geben dir Tipps dafür und auch, wie du dir deiner eigenen Wirkung nach außen bewusster werden kannst. Weiterlesen
von Jasmin Artelt |
Kognitive Dissonanz bezeichnet das unangenehme Gefühl, wenn du deine Vorstellungen und dein Handeln nicht unter einen Hut bekommst. Wir erklären dir, wie du dagegen vorgehen kannst. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Vergebung kann sehr heilend sein und einem selber und allen Beteiligten helfen, mit etwas abzuschließen. Ho'oponopono ist ein hawaiianisches Vergebungsritual, das sich damit beschäftigt und für Versöhnung sorgt – wie, erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Müller |
Selbstkritik kann uns helfen, Fehler einzugestehen und an uns zu arbeiten. Wird die innere Kritik jedoch zu streng, kann sie uns zunehmend im Wege stehen. Wir geben dir Tipps, wie du dich auf konstruktive Art selbst kritisierst. Weiterlesen
von Matthias Schulz |
Bindungsängste sind nicht leicht zu überwinden und können eine Freundschaft oder Beziehung schwer belasten. Die Anzeichen für dafür können vielfältig sein. Hier findest du Tipps, wie du mit Bindungsangst umgehen kannst. Weiterlesen
von Johannes Renner |
Selbstmitgefühl ist gerade in schwierigen Zeiten wie Corona wichtig. Oft sind wir nachsichtig mit den Fehlern anderer, kümmern uns aber zu wenig um unsere eigene Psyche. Selbstmitgefühl kann dir zu mehr Gelassenheit im Leben verhelfen. Weiterlesen
von Pauline Schauder |
Mit diesen sechs Tipps kannst du deine mentale Gesundheit stärken, damit du gesund und ausgeglichen sowie mit mehr Wohlbefinden durch dein Leben gehen kannst – denn Stress, Hektik und Verantwortung zerren an unseren Nerven und können uns mental ermüden. Weiterlesen