von Katharina Schmidt |
In Deutschland sind inzwischen viele Dinge erlaubt, die lange Zeit verboten waren. Doch nicht jede:r fühlt sich wohl mit den Corona-Lockerungen. Was es mit dem sogenannten "Cave-Syndrom" auf sich hat. Weiterlesen
von Luise Rau |
Flying Monkeys sind Menschen, die von Narzisst:innen benutzt werden, um ihre egozentrischen Pläne zu verwirklichen. Wie du dich davor schützen kannst, selbst zum Flying Monkey zu werden und woran du andere erkennst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Sophie Singer |
Depressive Verstimmungen gehen über gewöhnliche Stimmungstiefs hinaus. Woran du sie erkennst, wie sie sich von Depressionen unterscheiden und wie du entgegenwirken kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Der Begriff "Sunday Scaries" bezeichnet eine bestimmte Form der Panik, die manche im Lauf des Sonntags befällt. Woraus sie sich entwickelt und wie du sie vermeiden kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Tummo ist eine spezielle Meditationstechnik, die die Körpertemperatur erhöht. Wie die Tummo-Meditation genau funktioniert, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Love Bombing klingt für einige von uns wohl romantisch – nach viel Zuneigung, Liebe und Aufmerksamkeit. Es bezeichnet jedoch eigentlich eine manipulative Verhaltensweise, die das Gegenüber abhängig machen soll. Weiterlesen
von Luise Rau |
Hangxiety beschreibt das Gefühl von Angst, Verwirrtheit und Überforderung, das am Tag nach übermäßigem Alkoholkonsum auftreten kann. Hier erfährst du, wie dieses Gefühl entsteht und wie du ihm vorbeugen kannst. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Wer kennt das nicht: Zukunftsängste – die Sorgen, die einem im Kopf rumspuken. Was wird morgen werden, was in einem Jahr? Wir zeigen dir, wie du mit deinen Zukunftsängsten besser umgehen kannst. Weiterlesen