von Dominique Salcher |
Früher traf man sich mit Freunden, um einen lustigen Abend bei einem gemeinsamen Essen zu verbringen. Heute ist das kompliziert, weil die meisten Gäste auf irgendetwas verzichten möchten, etwas nicht zu vertragen scheinen. Haben wir zu viel Angst, "das Falsche" zu essen? Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Die Klimakrise betrifft uns alle – da ist es nur verständlich, dass wir uns wegen der Zukunft sorgen. Annika und Kathi klären in dieser Folge, wieso wir aufhören sollten, von „Klimaangst“ zu sprechen, und wie wir mit unseren Gefühlen zur Klimakrise umgehen. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Passiv-aggressives Verhalten ist eine Trotzhaltung, bei der Ärger nicht offen zum Ausdruck kommt. Dieses Verhalten kann zu Problemen im Alltag führen. Wir erklären dir, wie du passiv-aggressives Verhalten erkennst und am besten darauf reagierst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Ableismus bezeichnet eine Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung, die auf ihre Defizite fokussiert ist. Dadurch erfahren die Betroffenen Diskriminierung. Wie sich genau Ableismus äußert und wie du ihn vermeiden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Wenn du unter einer Monkey Mind leidest, kannst du nicht gut zur Ruhe kommen – vor allem abends im Bett. Hier erfährst du, wie du das Grübeln abschalten kannst. Weiterlesen
von Johannes Renner |
Wenn es dir gelingt, die Körpersprache anderer zu deuten, kann das die zwischenmenschliche Kommunikation erleichtern. Wir geben dir Tipps dafür und auch, wie du dir deiner eigenen Wirkung nach außen bewusster werden kannst. Weiterlesen
von Jasmin Artelt |
Kognitive Dissonanz bezeichnet das unangenehme Gefühl, wenn du deine Vorstellungen und dein Handeln nicht unter einen Hut bekommst. Wir erklären dir, wie du dagegen vorgehen kannst. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Vergebung kann sehr heilend sein und einem selber und allen Beteiligten helfen, mit etwas abzuschließen. Ho'oponopono ist ein hawaiianisches Vergebungsritual, das sich damit beschäftigt und für Versöhnung sorgt – wie, erfährst du hier. Weiterlesen