Der Kopfstand ist eine tolle Übung für körperliche und geistige Balance. Um ihn zu lernen, musst du kein Yoga-Profi sein. Mit der richtigen Technik und Übung kannst auch du einen Kopfstand machen.
Wadenkrämpfe lösen starke Schmerzen aus. Die Ursachen sind oftmals Durchblutungsstörungen oder Mineralstoffmangel. Hier erfährst du, wie du die Krämpfe lindern und ihnen vorbeugen kannst.
Rückwärtslaufen ist alles andere als eine bekannte Trainingsmethode – einem Experten zufolge jedoch zu Unrecht. Aufgrund zahlreicher gesundheitlicher Vorteile sollten mehr Menschen den Richtungswechsel in den Alltag integrieren.
Mit rundem Rücken oder ein wenig schief: Auf dem Sofa sitzen wir nie richtig aufrecht. Das muss auch gar nicht sein - oder doch?
Um deine Ausdauer zu verbessern, musst du nicht täglich stundenlang trainieren. Hier erfährst du, wie du deine Ausdauer im Alltag nebenbei verbessern kannst.
Nach den dunklen und kalten Wintermonaten lädt der Frühling dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Wir geben dir Tipps für Outdoor-Aktivitäten, die Groß und Klein Freude bereiten.
Der Lotussitz ist eine klassische Meditations- und Yogahaltung. Er ist eine Alternative zum Schneider- oder Fersensitz. So übst du den Sitz aus.
Regelmäßig zur Arbeit radeln – das nehmen sich viele vor, es wirklich durchzuziehen ist aber nicht immer einfach. Unsere Rad-erfahrene Autorin zeigt dir, wie du es jetzt schaffen kannst.