von Lena Rauschecker |
Beim Sport stehen Spaß, Bewegung und Kraft im Vordergrund – Umweltschutz weniger. Doch es gibt nachhaltigere Fitnessstudios. The Good Gym in München möchte Fitnesstraining und Nachhaltigkeit verbinden. Weiterlesen
von Luise Rau |
Hormesis beschreibt das Phänomen, dass Belastungen und Giftstoffe sich in geringer Dosierung positiv auf unseren Körper auswirken können. Was hinter dem Konzept steckt und wie du es im Alltag umsetzen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Sportswashing bezeichnet eine Praktik, bei der Politiker:innen, Regierungen oder Marken Sportveranstaltungen nutzen, um das eigene Image aufzupolieren. Was genau hinter dem Begriff steckt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Du möchtest vor der kommenden Rodelzeit deinen Schlitten pflegen? Wir erklären dir, wie du das am besten machst und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Weiterlesen
von Utopia Team |
Skibekleidung gibt es auch in nachhaltig, z.B. von Patagonia oder Vaude. Auch bei den Materialien heißt es Augen offen halten – nach Recycling-Fleece und Merinowolle. Weiterlesen
von DEVOLD of Norway |
Outdoorkleidung ist besonders für Aktivitäten im Winter unerlässlich. Auf welche Materialien du dabei achten kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Neben Coronaviren zirkulieren diesen Winter auch Grippeviren und andere Erreger. Wir verraten dir, wie du dein Immunsystem stärken und deine Abwehrkräfte mobilisieren kannst. Weiterlesen
von Mia Stremme |
Yoga im Sitzen ist nicht nur gelenkschonend, sondern du kannst die Übungen auch optimal in deinen Alltag einbauen. Wir zeigen dir einige Stuhlyoga-Übungen. Weiterlesen