von Lena Rauschecker |
Spaghetti mit Muscheln oder frische „Cozze“: Kann man bei Miesmuscheln im Sommerurlaub beruhigt zugreifen oder sollte man auf die Delikatesse verzichten? Utopia hat bei einem Experten für Meeresschutz nachgefragt. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Sie schmecken Kindern besonders gut: Fischstäbchen. Längst gibt es die Fischfilets mit knuspriger Panade auch vegan. Öko-Test hat jetzt vegane Stäbchen und solche aus Fisch überprüft: Die Tester:innen vergaben keine Bestnote, einige bekannte Marken fielen sogar durch. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Fisch gilt als gesund – aber nicht als nachhaltig. Der Fischratgeber der Verbraucherzentralen gibt Empfehlungen, welche Fischarten man aus Umweltsicht noch kaufen darf. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Überfischung, Beifang oder Tierleid, es gibt viele Gründe keinen Fisch zu essen. Welche pflanzlichen Alternativen zu Fisch es gibt, zeigt dir Utopia. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Lachs, lecker, problematisch. Öko-Test hat 20-mal Räucherlachs getestet, davon 5 aus Wildfang und 15 aus Aquakulturen. Beide Optionen sind nicht optimal und nur ein Produkt erhielt von Öko-Test ein „sehr gut“. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Nachhaltig Fisch essen, geht das überhaupt? Im Podcast sprechen wir darüber, welche Gründe gegen Fisch sprechen und was die Alternativen sind. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Aktuell sind so viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, wie noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Verantwortlich ist neben der Klimakrise vor allem die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren. Welche Branchen der Artenvielfalt am stärksten schaden – und wie du dagegen vorgehen kannst. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Der Konsum von Fisch ist nicht nachhaltig: Umweltverschmutzung, Überfischung etc. Wir zeigen dir 6 gute Gründe, keinen Fisch zu essen. Weiterlesen