von Brigitte Rohm |
Mittlerweile gibt es immer mehr verpackungsfreie Supermärkte. Aber wie lässt sich der Abfall in anderen Läden reduzieren? Eine Initiative möchte genau für dieses Problem eine Lösung liefern – in Form eines Aufklebers. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Auch dieses Jahr kürt die Verbraucherzentrale Hamburg die Mogelpackung des Jahres. Konsumenten konnten online für eines von fünf nominierten Produkten abstimmen – jetzt steht der Gewinner fest. Weiterlesen
von Sibylle Reuter |
Plastik ist überall … doch ein Hamburger Start-up will das ändern. Bio-Lutions zeigt: Verpackung wächst auch auf den Feldern. Bio-Lutions schaffte es damit als Finalist zum NEA 2018. Weiterlesen
von Carolin Wahnbaeck |
Fünf Millionen Pakete verschicken die Deutschen pro Tag. Die Kartons verschlingen Unmengen Holz, Wasser, Chemie und Energie. Neue Versandkartons aus Gras sollen den Öko-Fußabdruck minimieren. Aber funktioniert das wirklich? Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer im Supermarkt einkauft, bringt jede Menge Verpackungsmüll mit nach Hause. Vieles davon wäre gar nicht nötig: Wie die Verbraucherzentrale Hamburg mit Röntgenaufnahmen zeigt, sind die Verpackungen oft viel zu groß und enthalten hauptsächlich Luft. Weiterlesen
von Utopia Team |
Brotdosen und Lunchboxen aus Edelstahl sind langlebig, robust, plastikfrei – und meistens nicht dicht. Jetzt gibt es neue Edelstahl-Behälter mit Schraubverschluss, die auslaufsicher sind. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Plastiktüte ist schon länger aus vielen Supermärkten verschwunden, die dünnen Tütchen für loses Obst und Gemüse halten sich jedoch hartnäckig. Nun verbannt die erste größere Kette die Beutel endgültig aus ihren Filialen. Weiterlesen
von enorm Magazin |
Sie sind eines unserer größten Probleme: Lebensmittel in Plastikverpackungen. Das Start-up Arekapak hat nun eine Verpackungsalternative entwickelt, die 100 Prozent natürlich ist: Schalen aus dem Laub der Arekapalme. Weiterlesen