Klimakonferenzen erzeugen in der Regel viel heiße Luft. Der Erfolg der COP27 muss sich daran messen lassen, ob nun endlich die Wende gelingt.
Klimagerechtigkeit kann nur durch Gerechtigkeit im Handel erreicht werden. Wie du einen Teil dazu beitragen kannst, erfährst du hier.
Das Buch „Earth for All“ macht Hoffnung, dass sich die globalen Probleme der Menschen vielleicht doch noch lösen lassen. Im aktuellen Bericht an den Club of Rome erfährst du, wie das gelingen könnte.
Ein ganzes Land ohne Pestizide oder chemischen Dünger und eine rein ökologische Landwirtschaft – das ist möglich: Sikkim zeigt, dass sich sogar ein ganzer Bundesstaat der nachhaltigen und verträglichen Landwirtschaft verschreiben kann.
Das Klimaschutzgesetz macht den Klimaschutz gesetzlich bindend. Es hält konkret fest, was in den nächsten Jahrzehnten passieren muss, damit die gesetzten Klimaziele erreicht werden.
Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Welche Chancen und Gefahren für den Erhalt der Vielfalt von Ökosystemen und Arten bestehen, zeigt jedes Jahr eine Analyse globaler Trends.
Nature Based Solutions können dabei helfen, den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen: Sie adressieren Klimawandel, Naturschutz und menschliches Wohlergehen. Neben viel Potenzial gibt es auch Kritik an dem Konzept.
Der Alternative Nobelpreis würdigt Menschen und Organisationen, die mit praktischen Lösungen und Modellen für eine bessere Welt kämpfen. Wer den Right Livelihood Award bereits erhielt, erfährst du hier.