Nudeln, Salatblätter, kleine Mozzarella-Kugeln, getrocknete Tomaten und Dressing – klingt erst einmal nach einem guten Mittagssnack, oder? Was nach dem Auspacken eines Dicounter-Salats jedoch übrig bleibt, verschlägt einem fast die Sprache.
Lasst uns den Salat doch lieber selber schnippeln, das ist nicht nur günstiger, sondern auch frischer – und unnötigen Müll vermeiden wir damit auch.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- 10 Plastikverpackungen, die an der Menschheit zweifeln lassen
- Öko-Test: Schimmel und Keime in Tütensalat
- Seit Plastiktüten Geld kosten, geht der Verbrauch zurück
- In 7 einfachen Schritten zu weniger Plastik
- Verpackungsfreier Supermarkt: einkaufen ohne Verpackung
Gefällt dir dieser Beitrag?
33
0
Vielen Dank für deine Stimme!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
- Müllverbrennung: Das solltest du zur energetischen Verwertung wissen
- Umweltfreundlich verpacken und versenden: So geht's
- Rezyklat – der Weg in die Kreislaufwirtschaft
- Diese 11 Dinge solltest du aus deiner Küche verbannen
- Badekugeln selber machen: Rezept mit natürlichen Zutaten
- App gegen Plastik: Die Replace Plastic App
- Umweltschonend Einkaufen – Daran erkennst du nachhaltigere Verpackung
- 5 Fakten, die du noch nicht über Verpackungen wusstest
- 11 faule Angewohnheiten, die uns selbst schaden