Utopia Image

Nelkenöl: Wirkung und wofür du es verwenden kannst

Nelkenöl
Foto: Colourbox.de

Würziges Nelkenöl eignet sich auch als Heilmittel. Wir zeigen dir, wie du mit dem wertvollen ätherischen Öl Schmerzen löst und Entzündungen linderst.

Nelkenöl wird als Naturheilmittel bereits seit hunderten von Jahren in der traditionellen Medizin und Körperpflege verwendet. Das vielseitig einsetzbare ätherische Öl wird aus den Blütenknospen des Gewürznelkenbaums gewonnen. In verarbeiteter Form als Öl dient es unter anderem zur Haut- und Körperpflege oder als natürliches Schmerzmittel.

Du kannst Nelkenöl in Lebensmittelqualität auch in der Küche verwenden, zum Beispiel zur Aromatisierung von Desserts. Hier genügt sehr wenig davon.

In diesem Artikel liest du, welche Eigenschaften Nelkenöl so wertvoll machen und wie du das Öl sicher und effektiv anwenden kannst.

Hinweis: Vorsicht ist vor allem in der Schwangerschaft geboten. Bist du schwanger, so solltest du kein Nelkenöl anwenden. Auch Kleinkinder sollten von dem Nelkenöl ferngehalten werden. Wenn deine Haut offen oder gereizt ist, solltest du außerdem an diesen Stellen kein Nelkenöl auftragen.

Herkunft und Eigenschaften des Nelkenöls

Die Gewürznelke (Syzygium aromaticum), im Volksmund auch einfach Nelke genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Myrtengewächse. Ursprünglich stammen die Gewürznelken aus Indonesien, heute jedoch gibt es Anbaugebiete auf der ganzen Welt. Durch Wasserdampfdestillation wird aus ihnen das wertvolle Nelkenöl gewonnen. 

Nelkenöl wurde schon in der Antike wegen seiner entzündungshemmenden, schmerzstillenden und desinfizierenden Eigenschaften als Heilmittel verwendet. Ebenso verfügt es über eine leicht betäubende Wirkung, weshalb es in früheren Zeiten auch als Lokalanästhetikum gebraucht wurde. Deshalb wurde es häufig in der Zahnheilkunde und bei der Geburtshilfe eingesetzt.

Der Stoff, der für diese Wirkungen verantwortlich ist, nennt sich Eugenol. Er macht 70 bis 85 Prozent des Nelkenöls aus und ist wirksam gegen Pilze, Viren und Bakterien. 

Neben ätherischen Ölen beinhaltet Nelkenöl auch einen hohen Gehalt an Polyphenolen. Diese werden zu den Antioxidantien gerechnet: Sie bekämpfen freie Radikale, die oxidativen Stress auslösen und die Haut altern lassen. Polyphenole werden als die stärksten Antioxidantien angesehen, die es in der Pflanzenwelt gibt.

Nelkenöl bei Zahnschmerzen und Zahnfleischschmerzen

Zahnschmerzen lassen sich mit Nelkenöl schnell lindern.
Zahnschmerzen lassen sich mit Nelkenöl schnell lindern. (Foto: CC0 / Pixabay / dotigabrielf)

Da das Nelkenöl erwiesenermaßen Bakterien abtötet, ist es ideal für die lokale Anwendung bei Zahn- und Zahnfleischschmerzen. Bei einer Zahnfleischentzündung zum Beispiel werden die Schmerzen im Mundraum von hartnäckigen Bakterien verursacht.

Zusätzlich verfügt das Öl über eine leicht anästhetische Wirkung: Das Eugenol im Nelkenöl wirkt sich direkt auf den Stoffaustausch in den Zellen aus: Es hält zum Beispiel  Kalzium davon ab, weitertransportiert zu werden und die Nerven zu stimulieren. Das führt dazu, dass du den Schmerz an der Stelle nicht mehr wahrnimmst.

Du kannst das Nelkenöl also lokal anwenden, um Zahnschmerzen zu lindern:

  1. Verdünne ein paar Tropfen des Nelkenöls mit etwas Wasser und feuchte ein Wattestäbchen damit an.
  2. Nun kannst du es direkt in die schmerzende Stelle einmassieren.
  3. Spüle deinen Mund mit einer Lösung aus Wasser und wenigen Tropfen Nelkenöl aus.

Nelkenöl gegen Mundgeruch

Du leidest häufig unter schlechtem Atem? Dann können Bakterien im Mundraum die Ursache dafür sein. Nelkenöl tötet Bakterien effizient ab und wirkt so gegen Mundgeruch.

  • Gib einfach ein paar Tropfen des Nelkenöls in ein bisschen Wasser, gurgle damit und spüle deine Mundhöhle aus (circa 30 Sekunden lang, 1- bis 2-mal täglich). 
  • Wenn du bereits ein Lieblingsmundwasser besitzt, kannst du auch einfach ein paar Tropfen des Nelkenöls hinzugeben. (Mundwasser mit dem Multitalent Eugenol findest du auch im Avocadostore.)
  • Wenn du diese Mischung regelmäßig benutzt, sollte das den Bakterienherd – und somit die Ursache –beseitigen. Sollten sich deine Beschwerden nicht bessern, suche deine:n Zahnärztin auf.

Nelkenöl gegen Entzündungen im Rachenraum

Wenn dich Halsschmerzen plagen, versuch es mal mit Nelkenöl.
Wenn dich Halsschmerzen plagen, versuch es mal mit Nelkenöl. (Foto: CC0 / Pixabay / silviarita)

Aufgrund der bereits erwähnten entzündungshemmenden und desinfizierenden Bestandteile des Nelkenöls wird es häufig gegen Krankheiten im Rachenraum und sogar gegen Halsschmerzen eingesetzt. Das Öl tötet Bakterien effizient ab.

Wenn du also einen weißen Belag auf deiner Zunge entdeckst, kann dies darauf hinweisen, dass sich Keime in deiner Mundschleimhaut gebildet haben. Mithilfe von ein paar Tropfen Nelkenöl kannst du verhindern, dass sie sich weiter ausbreiten:

  • Du kannst einige Tropfen Nelkenöl in ein Glas Wasser geben und deine Mundhöhle circa eine Minute damit ausspülen.
  • Wenn du bereits Halsschmerzen verspürst, kannst du auch ein paar Tropfen Nelkenöl in heißes Wasser geben und damit inhalieren.

Nelkenöl zur Vorbeugung von Erkältungen

Ein Fußbad mit ätherischem Nelkenöl kann aber auch dabei helfen, Erkältungen vorzubeugen oder sie im Anfangsstadium zu bekämpfen:

  • Gib ein paar Tropfen Nelkenöl in eine Schüssel oder eine Wanne und gieße sie mit heißem Wasser auf.
  • Für eine erhöhte Wirkung kannst du auch weitere ätherische Öle hinzugeben (wie zum Beispiel Lavendelöl oder Thymianöl).
  • Gieße binnen zehn Minuten immer wieder heißes Wasser ein.
  • Nach weiteren zehn Minuten kannst deine Füße abtrocknen und sie in warme Socken einpacken.

Deine Durchblutung sollte nun angeregt und dein Körper aufgewärmt sein.

Nelkenöl gegen Mücken und Insektenstiche

Lästige Mücken lassen sich mit Nelkenöl abschrecken.
Lästige Mücken lassen sich mit Nelkenöl abschrecken. (Foto: CC0 / Pixabay / janakudrnova)

Oft werden ätherische Öle eingesetzt, um Mücken aus der Wohnung fernzuhalten: Der intensive Geruch schreckt die lästigen Blutsauger ab. Nelkenöl eignet sich wegen seines hohen Gehalts an Eugenol, das sehr intensiv und langanhaltend ist, ideal dafür:

  • Tropfe etwas Nelkenöl auf ein Taschentuch oder einen Wattebausch und lege dieses auf einen Teller.
  • Stelle den Teller nun an das geöffnete Fenster.
  • Wahlweise kannst du das Nelkenöl auch verdünnt in eine Duftlampe geben und diese ans Fenster stellen.
  • Die Mücken sollten nun einen großen Bogen um das Fenster machen.

Wenn du dich selbst im Freien befindest, kannst du einen Tropfen des Nelkenöls mit einer selbstgemachten Bodylotion oder Handcreme vermischen und diese auf den unbedeckten Hautstellen verreiben. 

Sollte es bereits zu spät sein und du wurdest gestochen, kann das Nelkenöl auch hier helfen: Gib einfach einen Tropfen direkt auf den Mückenstich. So kann es nicht nur den Schmerz betäuben, sondern auch Entzündungen vorbeugen.

Nebenwirkungen des Nelkenöls

Das heilsame Nelkenöl ist nicht frei von Nebenwirkungen.
Das heilsame Nelkenöl ist nicht frei von Nebenwirkungen. (Foto: CC0 / Pixabay / Ajale)

Da das Eugenol im Nelkenöl eine sehr starke Wirkung hat, kann es bei direkter Anwendung reizend auf die Haut oder Schleimhaut wirken. Es hat eine sogenannte “zytotoxische” und “gentoxische” Wirkung. Dies bedeutet zum Einen, dass das Öl potentiell Gewebe zerstören kann (weshalb es hautreizend wirkt). Zum anderen kann es sogar das genetische Material der Zellen verändern.

Obwohl es als Antioxidans berühmt ist, kann es in diesem Fall seine Wirkung umkehren und sich in ein sogenanntes Prooxidans verwandeln. Dies geschieht jedoch nur, wenn der Effekt durch ein bestimmtes Enzym (Cytochrom P450) aktiviert wird.

Was du beachten solltest:

  • Versichere dich beim Kauf, dass es sich um 100 Prozent naturreines, ätherisches Öl handelt. (Unter anderem erhältlich im Avocadostore)
  • Nimm Nelkenöl immer nur in kleinen Mengen zu dir (tröpfchenweise).
  • Wende es nur lokal auf die schmerzende oder entzündete Stelle an (direkt auf den Zahn oder den Stich).
  • Nimm es oral ausschließlich verdünnt ein (mit Wasser oder Mundwasser).

Überarbeitet von Jennifer Watzek

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: