Diese Lebensmittel solltest du im Sommer meiden – und diese Alternativen hast du

Keine Saison: Birnen und Feldsalat solltest du im Sommer meiden
Fotos: CC0 Public Domain / Pixabay - phydc, ivabalk

Der Sommer ist da und bringt eine große Auswahl an regionalem Obst und Gemüse in die Supermarktregale. Doch nicht alles, was uns im Laden saftig entgegen strahlt, hat jetzt auch Saison. Wir zeigen, welche Lebensmittel du jetzt im Sommer besser nicht kaufst – und welche besseren Alternativen es gibt.

Plantschen im Freibad oder am See und abends gemeinsam auf dem Balkon oder im Garten essen: Der Sommer bringt Sonne, Wärme und lockt uns nach draußen. Da auch viele heimische Obst- und Gemüsepflanzen sommerliche Temperaturen mögen, ist das regionale Früchteangebot im Moment besonders groß. Doch Vorsicht: Beim Einkaufen solltest du trotzdem genau hinschauen.

Saisonale und regionale Lebensmittel sind nachhaltiger

Himbeeren, Kirschen und Zwetschgen: Im Sommer hat das lange Warten auf viele Obstsorten endlich ein Ende. Die heimischen Obstbäume und Gemüsepflanzen profitieren von der Sonne und Wärme, die Sommermonate Juli und August bescheren uns deshalb bis in den Herbst hinein reiche Ernten – ausreichend Regen vorausgesetzt.

Im Gegensatz zum Frühling und Winter tappt man jetzt weniger in die Falle, Lebensmittel aus energieintensivem, beheiztem Gewächshausanbau zu kaufen. Stattdessen sollte man darauf achten, woher die Lebensmittel kommen und ob sie gerade Saison haben. Tomaten, Gurken und Beeren werden zwar gerade in Deutschland geerntet, Supermärkte haben trotzdem oft Produkte aus weit entfernten Ländern im Angebot. Utopia.de hat zuletzt Heidelbeeren aus Rumänien und Himbeeren aus Portugal im Discounter gesichtet. Die langen Transportwege sorgen für hohe Treibhausgasemissionen.

Achte zudem darauf, möglichst zu Bio-Obst und -Gemüse zu greifen. Bio-Landwirtschaft schont nicht nur Umwelt und Böden, sondern auch die Arbeiter:innen, da mitunter gesundheitsschädliche chemisch-synthetische Düngemittel verboten sind.

Folgende Lebensmittel solltest du im Sommer besser meiden:

Rhabarber und Spargel sind Frühlingsgemüse

Auch der beliebte Rhabarber ist ein mehrjähriges Gemüse.
Rhabarber hat je nach Witterung von April bis etwa Juni Saison. (Foto: CC0 / Pixabay / MikeGoad)

Für Spargelcremesuppe und Co. ist es im Sommer schon zu spät, denn die Spargelsaison endet traditionell am 24. Juni. Je nach Witterung kann sich das Saisonende auf Anfang Juli verschieben, danach wird aber in Deutschland kein Spargel mehr gestochen. Auch die Saison für Rhabarber ist Sommer vorbei. Wenn du den herben Geschmack nicht missen möchtest, kannst du weiterhin Rhabarberschorle trinken. Und als Spargelersatz gibt es ab Herbst Schwarzwurzeln, die man auch Winterspargel nennt.

Heimische Trauben? Erst ab Herbst

Trauben gibt es im Supermarkt das gesamte Jahr zu kaufen – doch in Deutschland haben die süßen Früchte nur sehr kurz Saison: Ab September sind Tafeltrauben reif. Doch selbst dann haben Discounter und Supermärkte fast keine heimischen Trauben im Angebot, sondern häufig Trauben aus Indien, Südafrika und anderen weit entfernten Ländern. Die ausführlichen Gründe liest du in folgendem Artikel:

In der Gemüsehandlung, im Bioladen, einer Biokiste oder bei regionalen Erzeuger:innen auf dem Wochenmarkt hast du die besten Chancen, im Herbst regionale Trauben zu finden. Jetzt im Sommer kannst du dir stattdessen heimische Kirschen schmecken lasen.

Birnen sind kein Sommerobst

Birnen gibt es momentan in Supermärkten und Discountern zu kaufen, doch diese haben in Deutschland im Sommer keine Saison. Jetzt müssen die Früchte aus Südeuropa, Südafrika oder Argentinien zu uns reisen. Das verursacht viele Treibhausgasemissionen und verschlechtert die Klimabilanz von Birnen – auch wie diese allgemein zu den klimafreundlichen Obstsorten gehören. Die ersten deutschen Birnen gibt es in der Regel im September.

Nicht alle Salate sind Sommersalate

Bei hohen Temperaturen ist Salat ein tolles Mittag- und Abendessen. Doch nicht alle Salatsorten haben im Sommer Saison – im Supermarkt solltest du diese Salate deshalb momentan links liegen lassen:

  • Chicorée ist ein Wintersalat und hat bei uns von Oktober bis März Saison.
  • Feldsalat wird ebenfalls in der kalten Jahreszeit geerntet und hat von etwa Oktober bis April Saison.

Zum Glück hast du zahlreiche Alternativen: Unter anderem Chinakohl, Endiviensalat, Eisbergsalat, Kopfsalat und Pflücksalat gibt es jetzt frisch aus Deutschland zu kaufen, oft in Bio-Qualität.

Wie sieht es mit Nektarinen, Pfirsichen und Melonen aus?

Neben heimischen Beeren gibt es derzeit auch haufenweise Nektarinen, Pfirsiche und viele Melonensorten – allen voran Wassermelone – im Angebot. Aus deutschem Anbau sind diese Früchte allerdings sehr selten zu finden – auch wenn erste deutsche Landwirt:innen bereits mit dem Anbau von Wassermelonen begonnen haben und etwa im Alten Land bei Hamburg Pfirsiche angebaut werden. Fündig wirst du für diese Früchte in Hofläden, auf dem Wochenmarkt oder in Biokisten.

Sowohl Pfirsich als auch Nektarine sind leckere, gesunde Früchte.
Nektarinen aus Deutschland sind eine absolute Seltenheit. (Foto: CC0 / Pixabay / ExplorerBob)

Überwiegend importiert Deutschland Nektarinen, Pfirsiche und Wassermelonen aber aus Spanien. Dort werden die Früchte vorwiegend im trockenen Andalusien zu teils fragwürdigen Arbeitsbedingungen angebaut.

Wir raten deshalb dazu, im Sommer möglichst regionale Alternativen wie Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen und Zwetschgen zu kaufen. Wenn du nicht auf Pfirsich und Co. verzichten möchtest, greife zu Bio-Obst.

Diese regionalen Lebensmittel haben bei uns im Sommer Saison

Im Sommer ist Hauptsaison für sehr viele regionale Obst- und Gemüsesorten. An folgenden Produkten kannst du dich jetzt satt essen:

  • Beeren wie Blaubeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren schmecken pur, im Müsli oder im selbst gebackenen Kuchen
  • Äpfel haben in Deutschland ab August wieder Saison, bis November gibt es sie frisch zu kaufen, danach kommen Äpfel aus Lagerbeständen
  • Kirschen sind ein absolutes Sommerobst, du kannst Kirschen sogar grillen.
  • Erste heimische Zwetschgen sind ab Juli verfügbar, im August haben sie Hochsaison.
  • Auch Gurken, Tomaten und Zucchini brauchen Wärme und Sonne, jetzt gibt es sie besonders aromatisch und günstig zu kaufen. Probier doch mal eine sommerliche Tomaten-Quiche oder Spaghetti mit Zucchini und Zitrone.
  • Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln gibt es das ganze Jahr über aus regionalem (Bio-)Anbau.

Für noch mehr regionale Lebensmittel sieh dir den Saisonkalender für Juli und den Saisonkalender für August an.

Der Utopia-Saisonkalender für den besten Überblick

Der Utopia-Saisonkalender hilft dir, das gesamte Jahr die Orientierung zu behalten, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Du kannst ihn in gedruckter Form als Poster oder als Monats-Wandkalender mit Spiralbindung kaufen – inklusive leckerer Rezepte und Tipps rund um das jeweils saisonale Obst und Gemüse. Bestell den Utopia-Saisonkalender gleich hier.

Du kannst du unseren Saisonkalender auch kostenlos als PDF auf dein Smartphone herunterladen, wenn du den Utopia-Newsletter abonnierst.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?