Utopia Image

Trotz Corona: Lasst euch nicht zu Umweltsünder:innen machen

kaffeebecher einweg corona
Foto: Pixabay.de/ CC0/ alexas_fotos

Von Pappbechern bis zu Take-Away-Boxen: Momentan ist Einweg wieder auf dem Vormarsch. Weil es nicht anders geht, behaupten viele. Unsere Autorin ist anderer Meinung. Ein Kommentar.

Neulich beim Bäcker habe ich etwas getan, das ich eigentlich nie mehr tun wollte: Ich habe einen Kaffee im Einwegbecher gekauft. Meinen Mehrweg-Thermobecher hatte ich zwar dabei, aber den wollte der Verkäufer nicht annehmen. Wegen Corona, hat er mir erklärt. Da bin ich schwach geworden – und stand Minuten später mit einem Pappbecher auf der Straße.

Dass ich so schnell nachgegeben habe, hat mich selbst erschreckt. Und ich bin nicht die Einzige: Einweg-Kaffeebecher sieht man gerade überall – gefühlt viel mehr als vor der Corona-Krise. Dabei war vor Corona noch das Gegenteil der Fall: Dank Fridays for Future und Co. wurden die kleinen Pappbecher damals immer weniger. Und nun, ein paar Monate später, halte ich selber einen in der Hand.

Wie kam es dazu?

Wegen Corona – so viel ist klar. Unternehmen und ihre Kund:innen achten gerade ungemein auf Hygiene, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Und da erscheint vielen die Einweglösung besser. Nicht nur bei Kaffeebechern: Auch leere Take-Away-Boxen sieht man zum Beispiel immer häufiger. Für Kund:innen macht es dabei eigentlich keinen Unterschied, ob Verkäufer:innen den Einweg- oder den Mehrwegbecher berühren, wenn sie ihn unter die Kaffeemaschine stellen. Für das Personal schon: Denn auf einem mitgebrachten Kaffeebecher könnten sich Keime und Erreger befinden.

Darum kann ich auch verstehen, dass die Lebensmittelindustrie gerade sehr vorsichtig ist. Und ich verstehe auch, dass Menschen sich in diesen schwierigen Zeiten auch mal was gönnen wollen – und sei es nur ein Essen oder Kaffee.

Trotzdem sollten wir Verbraucher:innen nicht den Überblick darüber verlieren, wie viel Müll wir produzieren. Und das geht auch trotz Corona.

Kontaktloses Einkaufen mit Mehrwegboxen

Dass manche Betriebe meinen Becher ablehnen, ist verständlich. Aber andere nehmen Mehrwegverpackungen auch an. Von staatlicher Seite sind eigene Behälter beim Einkaufen nämlich nicht verboten.

Laut dem Lebensmittelverband ist es lediglich wichtig, die Hygienebedingungen strikt einzuhalten. Beispielsweise sollten Verkäufer:innen die Boxen oder Becher so wenig wie möglich berühren und Flächen, auf denen sie standen, danach desinfizieren. Thomas Fischer, Leiter für Kreislaufwirtschaft der Deutschen Umwelthilfe (DUH), hat sogar erklärt, dass Boxen oft kontaktlos befüllt werden können.

Wie hygienisch Verpackungen sind, liegt in dem Fall in der Hand der Kund:innen. Das heißt: Ich muss dafür sorgen, dass mein Becher sauber und außen keimfrei ist. Und erhalte dafür bestenfalls meinen Kaffee ohne Müll.

Lies auch: Coronavirus: Achtung, diese Hand-Desinfektionsmittel helfen nicht

mülleimer essensverpackungen pappbecher
Ein Mülleimer in einem Park in München. (Foto: Utopia/ Lena Pritzl)

Unterstütze Händler:innen, die es besser machen

Eigene Behältnisse sind nicht die einzige Möglichkeit, Müll während Corona zu vermeiden. Wir Kund:innen haben auch die Wahl, Händler:innen zu unterstützen, die nachhaltigere Verpackungen anbieten.

Einige Hersteller nutzen zum Beispiel Take-Away-Boxen aus recycelter Pappe. Andere haben ein Pfand-System eingeführt. Das heißt, Kund:innen erhalten ihr Essen gegen einen kleinen Aufpreis in Mehrweg-Boxen. Die Differenz wird ihnen zurückerstattet, wenn sie die leeren Boxen zurückbringen, die anschließend professionell gereinigt werden.

Auch kleinere Händler:innen – und ihre Kund:innen – haben sich kreative Lösungen einfallen lassen, um Müll zu vermeiden. Wie meine Kollegin zum Beispiel: Sie nimmt einfach ein Handtuch mit auf den Wochenmarkt, um ihr Gericht warm zu halten. So muss der Händler das bereits verpackte Essen nicht noch einmal in Alufolie einpacken.

Das zeigt: Verpackung zu sparen muss nicht kompliziert sein und gelingt quasi überall. Hygienische Lösungen gibt es schon. Man muss sie nur finden – oder selbst darauf kommen. Und dazu ist jetzt der perfekte Zeitpunkt: Wenn wir uns sowieso neue Methoden fürs Einkaufen einfallen lassen müssen, dann können sie auch nachhaltig sein.

Kaffeebecher bieten viele Cafés und Bäckereien im Pfandsystem an.

Jeder Becher zählt

Als ich mit meinem Pappbecher auf der Straße stand, hatte ich versucht mir einzureden, dass es ja nur eine Ausnahme gewesen sei – weil es ja nicht anders ging. Wenn ich ehrlich bin, muss ich aber gestehen: Klar wäre es anders gegangen. Ich hätte auch beim nächsten Café fragen können oder meinen Kaffee zuhause trinken. Und wenn sich jeder Erwachsene in Deutschland nur eine Ausnahme gönnt, sitzen wir schon auf einem Müllberg von 69 Millionen Kaffeebechern.

Hygienevorschriften wegen Corona werden uns noch eine ganze Weile begleiten. In der Zeit kann ich entweder Ausnahme über Ausnahme machen oder mir echte Alternativen suchen. Solche, die den Hygienevorschriften und meinem grünen Gewissen entsprechen.

Ich habe mich für letzteres entschieden und habe es inzwischen mit meinem (keimfreien) Becher in verschiedenen Bäckereien und Cafés versucht. Mit Erfolg! Und wenn es doch nicht klappt, mache mir daheim selbst eine Tasse. Das ist überhaupt die einfachste Option, um auf Einwegbecher zu verzichten – und meine Lieblingssorte ist immer vorrätig.

Übrigens: Empfehlenswerte Marken für Bio- und Fair-Trade-Kaffee findest du auf unserer Bestenliste Bio-Kaffee & Fair-Trade-Kaffee

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: